Zier- und Buntgräser
Zier- und Buntgräser: Ab ins Beet!
Noch nie wurden auf einer Bundesgartenschau so viele verschiedene und großflächig gepflanzte Zier- und Buntgräser wie 2009 in Schwerin ausgestellt. Wenn man die BUGA als Trendsetter nimmt, dann dürften in keinem Beetpflanzenangebot Bunt- und Ziergräser fehlen.
- Veröffentlicht am
Nach Jahrzehnten der züchterischen Weiterentwicklung der gängigen Beetpflanzenarten für noch größere Blüten, noch reicheren Flor und stärker wachsende Pflanzen sorgen die Ziergräser mit ihrem feinen, bunten und filigranen Laub und zierlichen Ähren für die nötige Leichtigkeit im Beet. Vergleicht man die Sortimentsveränderung innerhalb der letzten Jahre, dann wird der Stellenwert der Gräser klar deutlich. Hier zwei Beispiele deutscher Anbieter: Der Staudensamenspezialist Jelitto aus Schwarmstedt bot 2006 in seinem Katalog Gräser in 104 Sorten an. 2010 sind es bereits 149 Sorten. Noch deutlicher ist die Steigerung bei dem Jungpflanzenanbieter BrunoNebelung aus Münster. In seinem Katalog bietet er 2010 Zier- und Buntgräser in 84 Sorten an....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast