Sortenschauen 2011
Petunien sind die neuen Pelargonien
Aus mehreren Gründen haben sich die Petunien im weitesten Sinne zu einer absolut führenden Gruppe bei den Beet- und Balkonpflanzen entwickelt: Das Farbspektrum ist außerordentlich breit, ebenso die Variation der Wuchstypen und Blütenfarben.
- Veröffentlicht am
Eine neue Ära für die Petuniengruppe läuteten vor Jahren die bekannten „Surfinia“ ein. Mittlerweile gibt es viele sowohl vegetativ als auch generativ vermehrte wüchsige und hängende Sorten. Tatsächlich sind sie schon seit Jahren die wohl härteste Konkurrenz für die klassischen Pelargonien. Zwar können sie in Sachen Robustheit nicht mit den Klassikern mithalten – dafür ist das Farbspektrum umfassender. Mit der Gruppe der kleinblütigeren Calibrachoa wurde der Erfolg des weitläufigen Petuniensortiments weiter gestärkt. Die Kunden haben nicht nur die Auswahl zwischen zahlreichen Farben, sondern auch zwischen Blütengrößen aller Art. Wo bewegen sich aktuelle Trends? Neuen Wind brachten sehr dunkle („schwarze“) Sorten,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast