Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veitshöchheim

Topsorten trotz Hitzestress und Torfreduktion

Innovationen im Sortiment sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit der Gartenbaubranche. Dabei kommt es auf neue Sorten an, die eine hohe ökologische Produktionseignung und gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit mit kurzer Kulturzeit, kompaktem, gut verzweigtem Wuchs und hoher Flächenproduktivität versprechen. Gleichzeitig dürfen diese Sorten mit ihrer Gartenleistung und Pflanzengesundheit beim Verbraucher nicht enttäuschen.
Veröffentlicht am
Eva-Maria Geiger
An der LWG Veitshöchheim steht eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion im Mittelpunkt. Alle Pflanzenarten wurden ab Jungpflanze in einem torfreduzierten Kultursubstrat mit 50 % Torfersatzstoffen angezogen. Die Basis für gesunde Pflanzen bilden Pflanzeneingangskontrollen, ein strikter Hygienefahrplan und ein gut geplanter biologischer Pflanzenschutz. Zur Wuchsregulierung wurde in erster Linie ein „harter" Cool Morning mit Zwangslüftung in den Morgenstunden vorgenommen. Die Produktion der Beet- und Balkonpflanzen begann ab März. Das komplette Prüfsortiment wurde je nach Temperaturanspruch der einzelnen Arten in zwei unterschiedlich beheizten, jedoch baugleichen Gewächshäusern unterteilt. Der Energieverbrauch betrug für den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate