Neue Zierpflanzen
Südafrikanische Geophyten für den Herbst
Bereits in unserem Schwerpunkt „Neue Zierpflanzen“ in DEGA 4/2006 stellten Forscher der Humboldt-Universität, Berlin, Versuche mit südafrikanischen Geophyten vor. Mittlerweile sind die Untersuchungen abgeschlossen.
- Veröffentlicht am
Eine Pflanzengruppe, die in einigen der weltweiten Floren besonders artenreich auftritt und deren zierpflanzengärtnerisches Potenzial für Europa noch nicht ausreichend geprüft wurde, sind die nicht winterharten Geophyten. Die Vegetation Südafrikas ist besonders reich an solchen Knollen- und Zwiebelpflanzen. Sie weist rund 2700 Arten aus 15 Pflanzenfamilien auf. Im Rahmen einer Promotion am Institut für Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin wurden vier Knollenpflanzenarten aus der Kapprovinz Südafrikas auf ihre Eignung für den Export aus Südafrika und eine weiterführende Kultur als Topfpflanzen unter mitteleuropäischen Bedingungen untersucht. Der Klimaeinfluss ist entscheidend Der bisherige Ansatz zur Bewertung neuer...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast