Eupatorium capillifolium
Außergewöhnlicher Wuchs
Die 45 Arten umfassende Gattung zählt zu den Korbblütengewächsen (Asteraceae). Sie wurde nach Mithidates VI Eupator, König von Pantos (120 bis 63 v. Chr.), benannt.
- Veröffentlicht am
Der Artname capillifolium bezieht sich auf die feinen und haarförmigen Blätter. Es gibt zwei Varietäten: var. capillifolium und var. leptophyllum. Die Heimat liegt im Südosten Nordamerikas. Dort kann der Hundefenchel aufgrund seines starken Wachstums andere Pflanzen verdrängen. In Südengland ist die Pflanzenart schon einige Jahre in Kultur und kann dort in guten Lagen auch ausdauernd sein. Der Zierwert liegt in der besonders außergewöhnlichen Form der gesamten Pflanze. So ist eine Verwendung in den Sommermonaten als Solitärpflanze in Blumenbeeten, als Sichtschutz oder auch als Einfassung, die durch Schnitt gut in Form gebracht werden kann, möglich. Eine Verwendung als Schnittgrün ist denkbar. Abgeschnittene Triebe halten sich mindestens...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast