Tomaten
Aussicht auf reichen Ertrag
Weltweit zählt die Tomate zu den wichtigsten Gemüsearten. Auch hierzulande erscheint das Gemüse als Nahrungsmittel unentbehrlich, obwohl unsere Klimabedingungen für die Kultur nicht ideal sind.
- Veröffentlicht am
Keine Tomaten im Mittelalter Die Heimat der Tomate liegt in den küstennahen Bergzügen im westlichen Südamerika. Von dort breitete sich die Kultur nach Mexiko aus. Spanische Eroberer brachten die Pflanze nach Europa. Das heute so verbreitete Gemüse war bis ins 16. Jahrhundert in Europa unbekannt, zunächst pflanzte man Tomaten als Zierpflanzen in die Gärten – wo sie nicht so recht überzeugten. Die alte Bezeichnung „Mala aurea" („Goldapfel") weist auf diese frühere Verwendung hin, die auch im Italienischen Wort pomodoro anklingt. Seit dem 18. Jahrhundert werden Tomaten in den Mittelmeerländern angebaut, wo sie zum unverzichtbaren Teil des Speiseplans geworden sind. Erst seit Ende des 19. Jahrhunderts werden Tomaten...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast