Poinsettien
Hat der Markt seinen Scheitelpunkt erreicht?
Geballtes Poinsettienwissen erwartete die Besucher des Ahlemer Poinsettiennachmittags Anfang Dezember, um die Saison Revue passieren zu lassen. Aus einem umfassenden Erfahrungsschatz schöpfte die Gemeinschaftsveranstaltung der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Hannover-Ahlem und der Gartenbauberatungsringe Hannover und Oldenburg.
- Veröffentlicht am
Insgesamt zufriedenstellende Pflanzenqualitäten, aber mehr pilzliche Erreger, fasste Josef Baumann, Der Ring, Hannover, seinen Saisonrückblick für die beiden Beratungsgebiete Oldenburg und Hannover zusammen. Die regnerische Witterung mit starker Bewölkung prägte die Saison, hochsommerliche Phasen, sei es zu Kulturbeginn oder später, fehlten. Immerhin waren die Pflanzen somit weniger Stress ausgesetzt. Vermutlich durch nicht an die Witterung angepasste Bewässerungsdüngung zeigten einige Poinsettienbestände eine leichte Unterversorgung mit Nährstoffen, meinte Josef Baumann. Die Witterung sorgte für einen rund sieben bis zehn Tage früheren Induktionsbeginn im Vergleich zu früheren Jahren. Tendenziell kam die Kultur mit etwas weniger...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast