URBANER GARTENBAU
Gemüse von den Dächern der Stadt
Die „Gartenbauwissenschaftliche Tagung“ feierte ihren 50. Geburtstag mit dem Trend-Thema „Urbaner Gartenbau“. 250 Besucher informierten sich in spannenden Vorträgen über die verschiedenen Herangehensweisen, mit denen sich der Erwerbs-Gartenbau im In- und Ausland bereits erfolgreich in Städten etablierte.
- Veröffentlicht am
Urbaner Gartenbau hat seinen Ursprung in Nord- und Südamerika und Asien. Die zentrale Frage ist: "Wie können Gärtner die Stadt der Zukunft mit Lebensmitteln versorgen?" Daher dreht sich beim urbanen Gärtnern fast alles um Gemüse. Bis auf einige Dach-Farmen und das Konzept des "Kartoffelkombinats" sind alle Verfahren erdelos, die Pflanze wächst auf Substrat und erhält ihre Nährstoffe mit der Bewässerungslösung. Was urbaner Gartenbau ist, welche Anforderungen er stellt und welche Chancen er bietet, zeigte Professor Christopher Peterson von der Michigan State University auf.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast