Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
17. Hallenschau auf der BUGA Heilbronn

Leuchtende Farben des Spätsommers

„Ran an die Farbe“ heißt es bis zum 8. September auf der Schau des Landesverbands Sachsen-Anhalt. Schön nach Farben sortiert werden hier mehr als vierzig Pflanzenarten und –sorten präsentiert, davon rund 12.000 Schnittblumen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Farbstrudel wird die ganze Farbenwelt der Pflanzen sichtbar.
Im Farbstrudel wird die ganze Farbenwelt der Pflanzen sichtbar.DBG
Artikel teilen:

Bänder in Blau, Rot, Gelb, Orange, Lila und Rosa an den Eingängen zu Halle 1 hinterlassen schon einmal einen ersten Eindruck. Blätter und Stängel der ausgestellten Pflanzen bilden mit ihren Grüntönen Smaragd-, Minz-, Gelb- oder Olivgrün die Grundfarbe. Aber darüber hinaus tobt sich der Regenbogen so richtig aus. In einem Farbstrudel aus scheinbar ineinander verschwimmenden Pflanzen wird die ganze Farbenwelt der Flora deutlich.

Jede Farbe hat hier ihr eigenes Beet bekommen, immer gut beschirmt von farblich passenden Regenschirmen. Rudbeckien, Coreopsis grandiflora und Sonnenblumen mit gefüllter Blüte präsentieren eindrucksvoll die Farbe Gelb, Delphinium-Hybriden und Salvia zeigen Blautöne.

Es gibt aber noch mehr zu entdecken. Die Farbtöpfe voller Rosen etwa oder die vollgepackten schwarzen Bottiche voller Sommer- und Krallenastern, die wie die runden Gefäße in einem Wasserfarbkasten daher kommen. Und tatsächlich, direkt davor steht ein solcher, mit dem Erwachsene und Kinder eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Passt gut zu der Wand, an der ein Maler gerade ein Schläfchen in der Mittagspause einlegt, umrundet von seinen bunten Gemälden und den zahlreichen Gerbera in grünen Weinflaschen.

Vervollständigt wird das Konzept durch einen Obst- und Gemüsegarten auf einer Dachterrasse, der mit Orangenkisten aus den 70er Jahren einen Hauch von Nostalgie versprüht. Sogar eine Wäscheleine hängt da und die darauf trocknenden Geschirrtücher beweisen, wie gut man mit Pflanzen färben kann.

Für die farnreiche Gesamtkonzeption erhält Florwerk-Floristin Andrea Marchand aus Burg und ihr Team eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (DGB). Überreicht wird ihr diese wie allen anderen Preisträgern beim Landeserntedankfest in Sachsen-Anhalt Mitte September.

Die Große Goldmedaille der Deutschen-Bundesgartenschaugesellschaft für ein breit gefächertes Staudensortiment in herausragender Qualität erhält Gartenbau Rieckhoff aus Rogätz.

Für das umfangreiche exquisite Sommerasternsortiment in einer überragenden Vielfalt an Sorten und Arten in begeisternder gleichbleibender Qualität vergab das Preisgericht eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft an Rose Saatzucht aus Erfurt.

Einen Ehrenpreis des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt „für ein vielseitiges Staudensortiment in hervorragender Qualität, vor allem den beeindruckenden Hibiskus- und Salviensorten“ erhält die Gärtnerei und Gartengestaltung Bruchmüller aus Möser.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren