Bayerns beste Nachwuchsgärtner stehen fest
Nachdem die 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (23 Teams) am 4. Juni einen Tag lang um die Wette gepflanzt, beraten und getüftelt hatten, ist nun klar, wer Bayerns beste Nachwuchsgärtner sind! In der Wettbewerbsstufe A (1. und 2. Ausbildungsjahr) gewann das Team von der Berufsschule München Michelle-Catherine Plitt (Bruckmühl) Irmgard Holzer (Wallgau) und Mario Gross(Manching). An die Spitze der Wettbewerbsstufe B (3. Ausbildungsjahr und Gesellen) setzte sich das Team der Berufsschule Kempten von Ralph Machunze (Memmingen), Elmar Traut (Leutkirch) und Philipp Oechsel (Argenbühl).
- Veröffentlicht am
An nur einem Tag haben sie Kundengespräche nachgestellt, Kompetenz im Gebiet der
Ladungssicherung bewiesen, ein Urnengrab bepflanzt, Gemüsearten nach ihren Vitamingehalten eingeteilt und floristische Kunstwerke erstellt. Aber auch Themen zu Heilwirkungen von Kräutern, Beetgestaltung mit Stauden und Lichtansprüche von Pflanzen in der Innenraumbegrünung standen auf dem Prüfstand.
Bevor sich die beiden Siegerteams aus Bayern am Ende August dem großen Finale des gärtnerischen Berufswettbewerbes auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Koblenz stellen, erwartet sie eine Vorbereitungswoche bei den Junggärtnern in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Dort werden sie intensiv für den Bundesentscheid fit gemacht und treffen zum ersten Mal auf ihre Konkurrenten aus den anderen Bundesländern.
Zusammen mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) Ausrichter dieses bundesweiten berufsständischen Wettbewerbs. Die Schirmherrschaft obliegt dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Die Platzierungen des Landesentscheids im Überblick
- 1. Platz (Wettbewerbsstufe A) – Berufsschule München
Michelle-Catherine Plitt (Bruckmühl), Ausbildungsbetrieb: Garten Endlich, Peiß / Aying
Irmgard Holzer (Wallgau), Ausbildungsbetrieb: Blumen Türpitz, Garmisch Patenkirchen
Mario Gross (Manching), Ausbildungsbetrieb: Blumenhaus Manching, Manching - 1. Platz (Wettbewerbsstufe B) – Berufsschule Kempten
Ralph Machunze (Memmingen), Ausbildungsbetrieb: Staudengärtnerei Gaißmayer, Illertissen
Elmar Traut (Leutkirch), Ausbildungsbetrieb: BioGärtnerei Christian Herb, Kempten
Philipp Oechsle (Argenbühl), Ausbildungsbetrieb: Stiftung Liebenau, Meckenbeuren - 2. Platz (Wettbewerbsstufe A) – Berufsschule Schweinfurt-Ochsenfurt
Tina Steigerwald (Mädelhofen)
Vincent Haubrok (Dettelbach)
Fabian Füller (Dipach/Bergtheim) - 2. Platz (Wettbewerbsstufe B) – Berufsschule Schweinfurt-Ochsenfurt
Nicole Kiesel (Oberspießheim)
Franziska Ruppert (Waizenbach)
Lisa Spiegel (Schonungen) - 3. Platz (Wettbewerbsstufe A) – Berufsschule Neusäß
Verena Kurz (Riesburg)
Jana Hofmann (Burgau)
Stefan Sommer (Neusäß) - 3. Platz (Wettbewerbsstufe B) – Berufsschule Regensburg
Beatrice Neuhaus (Maxhütte / Haushof)
Lisa Langner (Neukirchen)
Johannes Ziereis (Schwarzenfeld)
Quelle: AdJ
(c) DEGA Produktion und Handel online, 06.06.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.