Jury Entente Florale bereist blühende Städte
Die Jury Entente Florale startet die Bewertungsreise von 13.7. bis 15.7.2011 durch die Städte, die am Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ teilnehmen. Teltow, Ortenberg und Rheinfelden präsentieren ihr Grünpotenzial und stellen Projekte zur Grünentwicklung und Aktionen vor, die sie gemeinsam mit den Bürgern und anderen Akteuren realisiert haben.
- Veröffentlicht am
Zur Bewertung kommt dabei nicht nur der öffentliche, sondern auch der private und gewerbliche Bereich. Die Besichtigung schließt somit neben der Innenstadt, Parks und öffentlichen Freiflächen und Plätzen auch Friedhöfe, Privatgärten sowie Grünzüge in Gewerbegebieten ein. Auch Natur-, Umweltschutz, Maßnahmen zur Sicherung der biologischen Vielfalt sowie der Gesamteindruck der Kommune werden bewertet.
„Mit dem Wettbewerb entsteht in den Teilnehmerkommunen eine Dynamik für mehr Grün, mehr Farbe und mehr Blumen, die häufig die Verantwortlichen selbst überrascht“, so der Komitee-Vorsitzende Erwin Beyer. Für die Bewertung der Städte nimmt sich die Bewertungskommission jeweils fünf Stunden Zeit, lädt die unterschiedliche Akteure ein, ihre Projekte selbst vorzustellen und verschafft sich so ein umfassendes Bild vom Bürgerengagement sowie den „grünen“ Qualitäten und der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Dem Bewertungskomitee von Entente Florale gehören Experten der Bereiche Gartenbau, Landschaftsbau, Stadtentwicklung, Grünplanung, Tourismus sowie Vertreter aus kommunalen Verwaltungen an. Sie bewerten dabei nach einem umfangreichen Kriterienkatalog. Kriterien und die Teilnehmer sind im Internet abrufbar.
Quelle: Entente Florale Deutschland
(c) DEGA PRODUKTION UND HANDEL online, 12.07.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.