Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stender

Neue Produktionsanlagen für Profi-Substrate in Schermbeck geplant

Bis 2028 sollen die Produkte der Stender GmbH, Schermbeck, ohne Torf auskommen. Auf diesem ambitionierten Weg plant das Unternehmen nun den nächsten Meilenstein. Am Hauptstandort Schermbeck wird es in leistungsstarke und flexible Produktions- und Abfüllanlagen für Profi-Substrate zu investieren. Bereits in 2024 sollen die ersten Substrate vom neuen Band laufen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Standort von Stender in Schermbeck
Der Standort von Stender in SchermbeckStender GmbH
Artikel teilen:

Mit der Investition in eine moderne Fertigung am Standort Schermbeck stellt Stender die Weichen in Richtung einer torffreien Zukunft.

Sören Affeld, Geschäftsführer der Stender-Gruppe:„Durch den Torfausstieg werden für uns regionale Rohstoffe immer wichtiger und Schermbeck bietet die idealen Voraussetzungen, diese zu beziehen. Das hält die Lieferwege kurz, ist umweltfreundlich und wir können unsere Kunden schnell und flexibel mit qualitativ hochwertigen Substraten beliefern. Zudem wird dadurch unsere Produktionskapazität deutlich gesteigert.”

Der Standort Papenburg verliert infolge der Unternehmens-Mission “beyond peat” seine bisherige strategische Stellung. Infolgedessen wird das Geschäft aus Papenburg ab 2024 in den bestehenden Standort Schermbeck integriert. Dies soll eine bessere Verfügbarkeit von Torfersatzstoffen wie Kompost, Rindenhumus und Holzfaser gewährleisten und die zuverlässige Versorgung der Kunden mit hochwertigen Substraten gewährleisten.

Sören Affeld ergänzt: „Wir schaffen hier nicht nur eine wirtschaftlich gute und langfristige Perspektive, sondern leisten auch einen echten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.”

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren