• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    182 neue Fachkräfte für den Gartenbau

    182 fertig ausgebildete Gärtner (147) und Werker im Gartenbau (35) landesweit wurden am 7. September im Gartenbau in Neumünster freigesprochen, und zwar in den Fachrichtungen Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Gemeinsam mit den Verbänden des Gartenbaus beglückwünschte Kammerpräsident Claus Heller die neuen Fachkräfte in Neumünster. Dr. Hans Hermann Buchwald, Präsident der Landesgruppe Schleswig-Holstein im Gartenbauverband Nord (GVN), Knut Hansen, Mitglied des Präsidiums des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und Axel Huckfeldt, Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baum-schulen (BdB), sowie der Ausbildungsausschussvorsitzende, Arnd Schurig, sprachen für die einzelnen Fachrichtungen des Gärtnerberufes.

    Zurzeit werden in 320 Betrieben 550 Jugendliche zum Gärtner bzw. zur Gärtne-rin und 140 Jugendliche zum Werker/Werkerin im Gartenbau ausgebildet. Die meisten Ju-gendlichen werden in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ausgebildet – gefolgt von den Fachrichtungen Baumschule und Zierpflanzenbau.

    Quelle: GVN/LWK S-H

    (c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 17.09.2012
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren