IPM Essen: Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner würdigt Branche
- Veröffentlicht am
In ihrer Rede betonte Landwirtschaftsministerin Aigner die wirtschaftliche Bedeutung des Gartenbaus für Deutschland und die Wichtigkeit des deutschen Marktes innerhalb Europas. Über Fortschritte im Pflanzenschutzrecht freute sie sich, in der EU-Harmonisierung sehe sie eine Chance für den Gartenbau und eine exzellente Ausbildung für den Nachwuchs sei grundlegend wichtig für die Zukunft der Branche, so Aigner weiter. Außerdem betonte sie deutlich die Notwendigkeit zu permanenter Innovation. Hier seien entsprechende Regierungsprogramme aufgelegt worden, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ermuntern und die Möglichkeit geben sollen, sich mit der Forschung zu vernetzen. „Deutschland bleibt ein Importland aufgrund der klimatischen Bedingungen“, so die Ministerin. Daher müsse sich die grüne Branche auf Innovation in allen Bereichen fokussieren. Auch in der Wahrung der Tradition stecke die Kraft, Neues zu schaffen, wie die Genbank Zierpflanzen beweise.
Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, zeigte sich stolz, „als jemand, der von Anfang an dabei war und diese IPM mit gestalten durfte und als jemand, der immer dafür stand, dass große Ziele nur mit einem geschlossenen Auftritt des Berufsstandes erreichbar sind.“ Er freute sich, „mit unserem Partner, der Messe Essen, hoch zufrieden auf ein wahrhaft gelungenes Werk gemeinsamer Arbeit“ zurückblicken zu können. Mit dieser Messe werde global die Benchmark im Messewesen der Gartenbau-Branche markiert.
Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen, freute sich, das 30-jährige Bestehen der IPM Essen und damit ein wahres Highlight zu feiern. In seinem Grußwort würdigte er die Vielfalt, die hier geboten wird, und dass das Spiegelbild der Gartenbaubranche zeige, wie ernst Zukunftsthemen des Gartenbaus genommen würden. So etwa das Thema Ausbildung, dem ein eigener Veranstaltungstag gewidmet sei.
Johannes Remmel, Nordrhein-Westfalens Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, gratulierte zur Jubiläumsmesse: „Sie haben Nordrhein-Westfalen mit der IPM zu einem international führenden Handelsplatz des Gartenbaus gemacht. Das ist gut für unsere starke, heimische Gartenbauwirtschaft und für die Messestadt Essen.“ (ZVG)
(c) DEGA online, 27.1.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.