Heater richtig einsetzen
- Veröffentlicht am
Eine besondere Problematik sieht Markus Baumgärtner, Gartenbauzentrum Straelen bei kalten Außentemperaturen und der Verwendung von Heatern mit Abgasführung in das Gewächshaus. Kalte Nächte bewirken lange Laufzeiten der Heater, so dass bei dichten Gewächshäusern der Sauerstoffgehalt sinkt. Es folgt die unvollständige Verbrennung erzeugter Schadgase NOx. Zudem erhöht die Heizung die absolute Luftfeuchte im Bestand, am Morgen schlägt sich die Feuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen an den Pflanzen nieder. Das NOx aus der Luft verbindet sich mit dem Wasser auf den Pflanzen und es entsteht salpetrige Säure oder Salpetersäure. An sonnigen Tagen verdunstet die Feuchtigkeit an den Blättern schnell. Dadurch erhöht sich die Konzentration der Säure und es entstehen Pflanzenschäden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.