Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA-Hallenschau: Blumen und Pflanzen aus Bayern

In der 14. Blumenschau auf der BUGA 2011 in Koblenz präsentieren 20 Gärtnereien aus Bayern Vielfalt und Spezialitäten aus ihrem Bundesland. Die gelungene Mischung aus Zierpflanzen, Exoten, Gehölzen, Kräutern und Gemüse wurde mit viel Kreativität in der Blumenhalle Nord in Szene gesetzt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neben 44 Gold-, 28 Silber- und 23 Bronzemedaillen konnten vier Große Goldmedaillen der DBG und drei Ehrenpreise vergeben werden.

„Bayern ist mehr als ein Hightech- und Automobilstandort. Der bayerische Gartenbau erwirtschaftet pro Jahr rund zehn Milliarden Euro. Eine Besonderheit in unserem Verband ist, dass wir sehr viele junge Unternehmer in unseren Reihen haben. Knapp die Hälfte unserer Unternehmer ist gerade 45 Jahre alt oder sogar jünger“, berichtete Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV), München, bei der feierlichen Eröffnung der Schau.

Mit einer neuen Verwendungsform für exotische Orchideen und Grünpflanzen beschäftigt sich Günther Demmel, Kolbermoor: Flache Pflanzentabletts, auf denen kleine, sehr natürlich wirkende Ausschnitte aus blühenden und grünen Exoten zu sehen sind, lassen sich sogar an die Wand hängen. Diese Idee könnte der klassischen Innenraumbegrünung einen neuen Schub verleihen. Das sah auch die Jury so und verlieh für „die innovative und zukunftsweisende Innenraumbegrünung in ausgezeichneter Qualität“ eine Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG).

Das Ilkat-Ausstellungsteam unter Leitung von Lothar Keil, München, schaffte es mit guten Ideen, die zum Teil sehr unterschiedlichen Produkte der bayerischen Gärtner in Szene zu setzen. Ganz gleich, ob es sich um die dekorative Anordnung von Gemüse handelte oder um das Herausstellen von blühenden Pflanzen – für alle Exponate wurden zum Teil ausgefallene Lösungen gefunden. Für „die gelungene Verbindung von Moderne und Tradition des Gartenbaulandes „Bayern“ erhielten Keil und Team eine Große Goldmedaille der DBG.

Heil- und Gewürzpflanzen haben in Bayern Tradition. Wie groß das Sortiment dieser Pflanzen in gärtnerischer Kultur sein kann, stellte Löwer Gartenbau, Aschaffenburg, eindrucksvoll vor. Neben fünf Goldmedaillen und einer Bronzemedaille verlieh die Jury für die eindrucksvolle Auswahl die Große Goldmedaille der DBG für „ein großes Sortiment an Heil-, Gewürz- und Duftkräutern in sehr guter Qualität“.

Mit Kübelpflanzen, darunter ausgesucht schöne und große Lorbeerbäume, präsentierte sich Schmack Gartenbau, Hausen. Neben den grünen Lorbeerbäumen sorgten Hammerstrauch, Kassie, Passionsblume und andere Exoten in Kübeln für Aufsehen. Für „ein umfangreiches Kübelpflanzen-Sortiment seltener
Arten in herausragender Qualität“ erhielt dieser Beitrag die Große Goldmedaille der DBG.

Sommerblumen wie die eleganten Schmuckdahlien mit ihren großen Blüten in vielen Farben sind die Spezialität der Gärtnerei Strobel, München. Zu den imposanten Dahlien präsentierten die Münchener elegante Gräser, die besonders gut zu den blühenden Gewächsen passen. Dieser Beitrag wurde mit dem Ehrenpreis des niedersächsischen Ministeriums Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landschaftsentwicklung für „ein hochwertiges Sortiment und bester Qualität an Sommerblumen in verschiedenen Arten und Sorten“ gewürdigt.

Mit einem originellen Informationsbeitrag setzte die Gärtnerei Ernst Zeller, Bellenberg, ihre Sempervivum in Szene. Wer wissen möchte, warum man die Wasser speichernden Gewächse gern auf Hausdächer pflanzt, bekommt am Stand die passende Geschichte erklärt. Das kam auch bei der Jury an, die den Beitrag mit dem Ehrenpreis des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe für „ein besonders umfangreiches Sempervivum-Sortiment in sehr guter Qualität“ auszeichnete.

Ebenfalls mit Wasser speichernden Pflanzen, allerdings mit den klassischen Kakteen, beschäftigt sich der Kakteengarten Graf, Oettingen. Wie die Bayern in der Blumenschau beweisen, wachsen die genügsamen Kakteen sogar auf einer Biergarten-Garnitur. Dieser Beitrag wurde mit dem Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz für „ein hervorragendes, qualitativ hochwertiges Kakteen- und Sukkulenten-Sortiment“ ausgezeichnet. (ZVG/DBG)

 

(c) DEGA online, 12.8.11

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren