Das bayerische Sommermärchen "Natur in Alzenau 2015" geht zu Ende
- Veröffentlicht am

Als krönender Schlussakt findet an diesem Tag die offizielle Übergabe der Gartenschau-Fahne an die „Natur in Pfaffenhofen 2017“ um 16 Uhr auf der Sparkassenbühne im Generationenpark statt.
Das unvergessliche 87-tägige Sommerfest im unterfränkischen Alzenau hat Stadt und Region bewegt. Generationenpark und Energiepark haben sich bereits jetzt zu lebendigen und beliebten Treffpunkten für Alzenauer und Gäste entwickelt – ein positives Signal für die zukünftige Belebung des Geländes.
Zahlen – Kurz vor Schluss
251.000 Besucher wurden bis zum Abend des 11. August 2015 gezählt. Damit werden die Besucherzahlen bis zum Ende der Gartenschau etwas unter den erwarteten 300.000 Besuchern liegen. Grund dafür sind vor allem die langen Hitzeperioden im Juli und August.
Besonders viele Besucher – rund 6.000 – wurden jeweils an den beiden Chortagen (31.5. und 14.6.), am Familientag der Energieversorgung Alzenau (26.7.) und am Blaulichtertag (2.8.) verzeichnet.
Der große Zuspruch der Dauerkartenbesucher machte sich nicht nur in den hohen Vorverkaufszahlen (7072) bemerkbar, sondern auch in den nach der Eröffnung gekauften Dauerkarten (677). Die letzte Dauerkarte wurde übrigens am 30.7. gekauft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.