Gaultherienproduzenten arbeiten in der Azerca zusammen
Verbesserungsmöglichkeiten bei der Kultivierung von Gaultherien hat die Sondergruppe Azerca bei einem Expertengespräch am 11. Januar im Gartenbauzentrum Straelen ausgelotet. Für diese neu in die Organisation aufgenommene Kultur wurde eine Projektgruppe mit Praktikern und Produzenten gegründet, die das vorhandene Wissen systematisieren werden.
- Veröffentlicht am
Einen Rückblick über die Versuchsansätze und -ergebnisse der vergangenen Jahre zum Thema Pflanzenschutz gaben Rainer Wilke, Pflanzenschutzamt Bonn, und Jens Wienberg, Pflanzenschutzamt Oldenburg. Colletotrichum gloeosporioides ist ein Hauptthema bei der
Kultur. Zu der verwandten Form Glomerella an Callunen wurde in Zusammenarbeit von Azerca und den Pflanzenschutzämtern vor Jahren schon ein umfassender Versuch unternommen. Weitere Untersuchungen zur Übertragbarkeit auf Gaultherien sind geplant.
Versuchsergebnisse der vergangenen Jahre zu Gaultherien und die aktuellen Ansätze stellten von der Lehr- und Versuchsanstalt Bad Zwischenahn Dr. Elke Ueber und Heinrich Beltz vor. Peter Tiede-Arlt informierte über die Tätigkeiten im Gartenbauzentrum Straelen. Im Internetportal www.hortigate.de sind die vorliegenden Versuchsergebnisse einzusehen.
(ZVG/Azerca)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.