Serie Pflanzenschutztipps für September und Oktober Gezielt (be)handeln
Für einen erfolgreichen Pflanzenschutz ist ein guter Blick auf Symptome ebenso hilfreich wie das Wissen um kulturspezifische Schädlinge und Behandlungsmöglichkeiten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für einen erfolgreichen Pflanzenschutz ist ein guter Blick auf Symptome ebenso hilfreich wie das Wissen um kulturspezifische Schädlinge und Behandlungsmöglichkeiten.
Die Stadt Wolfenbüttel betreibt eine der mittlerweile wenigen Stadtgärtnereien in Deutschland. Zugeordnet ist diese der von Jens Meyer geleiteten Grünflächenabteilung im Grünflächenamt. Die Gärtnerei unter Leitung von Dirk Fellenberg kultiviert Saisonpflanzen für Beete der Kommune und stellt...
Die Kultur von Ranunkeln ist nicht ganz einfach. Tipps gab die Besichtigung eines umfangreichen Topfranunkel-Sortiments mit Präsentation einiger Versuchsergebnisse am 5. März 2025 an der LVG Hannover-Ahlem.
Die meisten Tulpengärtnereien in den Niederlanden sind Mischbetriebe. Das heißt, sie bauen die Blumenzwiebeln für ihre Schnitttulpenproduktion im Freiland selber an: Im Sommer müssen die im Herbst gepflanzten Zwiebeln geerntet werden. Nachdem man sie sortiert und gesäubert hat, kommen sie in...
An der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg wurden von Woche 43/2023 bis Woche 6/2024 im Rahmen des AK Pflanzenstärkung sechs verschiedene Produkte zur Pflanzenstärkung getestet, um sie auf Effekte hinsichtlich einer verbesserten Pflanzenqualität, insbesondere Kompaktheit, sowie...
Das Neuheitenschaufenster des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) ist ein Wettbewerb für interessante Neueinführungen von Züchtern und Jungpflanzenfirmen, die in Essen vorgestellt werden.
Die niederländischen Tulpenzwiebeln werden auf einem vergleichsweise schmalen Landstrich unweit der Küste produziert, erklärte Nico de Wit vom Familienunternehmen Jan de Wit Zonen im niederländischen Bovenkarspel anlässlich des Tulip Trade Events Mitte März 2024.
Seit Jahrzehnten Züchter und Jungpflanzenlieferant – und Familienbetrieb mit mittlerweile vierter Generation im Unternehmen: Die belgische Gärtnerei Rudy Raes liegt im Großraum Gent, der für seine Gartenbauproduktion bekannt ist. Der Betrieb hat langjährige gute Beziehungen auch nach Deutschland.
Mit den immer wärmeren, heißeren und teils trockeneren Sommern haben viele Pflanzen ein Problem und dementsprechend auch die Verbraucher, denen das Erfolgserlebnis mit den Pflanzen abhanden kommt, sofern sie nicht gerade mit der Gießkanne neben den Pflanzen stehen. Das „Heat Lover"-Konzept, live...
Torfminderung im Erwerbsgartenbau ist ein wesentliches Ziel des von der Bundesregierung aufgelegten Klimaschutzprogramms 2030. Eine mit über 100 Teilnehmern gelungene Online-Veranstaltung zeigte das große Interesse vieler TeilnehmerInnen aus Praxisbetrieben. Laut einer von 31 TeilnehmerInnen...
Ende März öffnete der bekannte Keukenhof seine Türen wieder für Besucher aus aller Welt. Der Park musste wegen der Corona-Maßnahmen leider zwei Jahre lang geschlossen bleiben, jetzt können Besucher die Blumenpracht wieder erleben und genie en.
Sachsen-Anhalt hat früh den Wert von historischen Gärten erkannt und sich mit 50 „Gartenträumen" seit zwanzig Jahren touristisch bestens behauptet. Auch als Adresse für Spezialgärtnereien mausert sich das Bundesland – ganz gleich ob für Pfingstrosen- oder Stauden-Fans. Vor 15 Jahren hat die...
Der Blick im Gartenbau geht immer schon ein ganzes Stück voraus – so auch auf die neuen Sorten für das Frühjahrsgeschäft im nächsten Jahr! Dr. Gisela Fischer-Klüver hat die wichtigsten Infos der bekannten Züchter zusammengestellt.
Bernhard Schmidt im niederrheinischen Grefrath kultiviert Topfpflanzen. Er zählt weder zu den kleinen noch zu den ganz großen Playern. Was ihn groß macht, ist seine Ausrichtung auf eine nachhaltige Pflanzenproduktion.
Ein Schwerpunkt der Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) am 7. Juli 2021 waren zukunftsfähige Kulturformen mit weniger Torf im Substrat.
Die Pikier-, Topf- und Containersubstrate der Produktlinie „Blue" sind zu mindestens 50 Vol.-% torfreduziert und enthalten einen mittleren Tonanteil. „Die drei Haupttopferden ‚Blue Topf‘, ‚Blue Topf grob‘ und das mit Osmocote vorgedüngte ‚Blue Topf grob Plus‘, bieten wir jetzt auch noch mit hohem...
Der Betrieb Dauchenbeck existiert seit mehreren Generationen, hat seinen Ursprung in der Landwirtschaft und wird von Walter Dauchenbeck und seiner Tochter Mirja Dauchenbeck-Barth geführt. Zwölf Mitarbeitende produzieren auf 1,2 ha Gewächshausfläche und 1 ha Freiland Topfpflanzen- und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast