Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Pflanzenschutztipps für September und Oktober

Gezielt (be)handeln

Für einen erfolgreichen Pflanzenschutz ist ein guter Blick auf Symptome ebenso hilfreich wie das Wissen um kulturspezifische Schädlinge und Behandlungsmöglichkeiten.
Veröffentlicht am
<i>1 Thielaviopsis</i>
-Wurzelbräune kann bei 
<i>Acaulis</i>
-Primeln und Staudenprimeln große Ausfälle verursachen.
1 Thielaviopsis -Wurzelbräune kann bei Acaulis -Primeln und Staudenprimeln große Ausfälle verursachen.Holger Nennmann
Primula Thielaviopsis -Wurzelbräune kann bei Acaulis -Primeln und Staudenprimeln große Ausfälle verursachen ( Bild 1 ). Beim typischen Krankheitsverlauf vergilben zunächst die äußeren Blätter, die später welken und schlaff herunterhängen. Im Endstadium kann die gesamte Pflanze absterben. An den Wurzeln betroffener Pflanzen sind dunkle, trockenmorsche Läsionen erkennbar. Befall mit Thielaviopsis ist häufig auf schlechte Substrate zurückzuführen. Solche verlieren nach längerer Kulturzeit ihre Struktur und haben nur noch ein geringes Porenvolumen. Auch hohe Salzgehalte, Staunässe und zu hohe pH-Werte haben fördernde Auswirkungen. Zeigen sich erste Anzeichen eines Befalles im Bestand, so müssen die betroffenen Pflanzen sofort vernichtet...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate