Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erden und Substrate

Mit weniger Torf bei Frühjahrsblühern

Torfminderung im Erwerbsgartenbau ist ein wesentliches Ziel des von der Bundesregierung aufgelegten Klimaschutzprogramms 2030. Eine mit über 100 Teilnehmern gelungene Online-Veranstaltung zeigte das große Interesse vieler TeilnehmerInnen aus Praxisbetrieben. Laut einer von 31 TeilnehmerInnen beantworteten Umfrage produzieren diese bereits zu 35 % torffrei und zu 39 % torfreduziert.
Veröffentlicht am
Violen können auch erfolgreich torfreduziert produziert werden.
Violen können auch erfolgreich torfreduziert produziert werden.Dr. Gisela Fischer-Klüver
Um den Wissenstransfer neuer Erkenntnisse zu einer torfreduzierten Kulturführung in die Praxis zu ermöglichen und Wissensdefizite abzubauen, führen die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2022 fünf Experten-Workshops zum Thema „Torfminderung im Erwerbsgartenbau" durch. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von dem Industrieverband Garten (IVG), dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen. Dafür bedankte sich Dr. Thomas Schmidt, BMEL, anlässlich der Auftaktveranstaltung „Frühjahrsblüher" am 24. Februar 2022. Erfahrungen mit Primeln Teilnehmer des bundesweiten Modell- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate