Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Deutsche Blumenfee 2010/2011 heißt Christiane Sander

Sie ist 22 Jahre alt, Floristin aus Leidenschaft und kommt aus Niedersachsen: Christiane Sander ist die Deutsche Blumenfee 2010/2011. Auf dem Deutschen Gartenbautag am 16. September in Berlin erhielt sie die Schärpe aus den Händen von ZVG-Präsident Heinz Herker und Amtsvorgängerin Victoria Salomon.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Amtsübergabe an die Deutsche Blumenfee 2010/2011 auf dem Deutschen Gartenbautag
des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin (von links): Christiane Sander, Deutsche
Blumenfee 2010/2011, ZVG-Präsident Heinz Herker und Victoria Salomon, die in den vergangenen
zwei Jahren das Amt der Blumenfee bekleidete.
Amtsübergabe an die Deutsche Blumenfee 2010/2011 auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin (von links): Christiane Sander, Deutsche Blumenfee 2010/2011, ZVG-Präsident Heinz Herker und Victoria Salomon, die in den vergangenen zwei Jahren das Amt der Blumenfee bekleidete.ZVG
Artikel teilen:

Victoria Salomon gab das Amt der Blumenfee auch etwas wehmütig an ihre Nachfolgerin ab: „Es war einfach eine wunderbare Zeit als Blumenfee, die ich ja sogar zwei Amtsperioden lang sein durfte“, bilanziert die Hallenserin.

Die Deutsche Blumenfee 2010/2011, Christiane Sander, wurde 1987 im niedersächsischen Sulingen, Landkreis Diepholz geboren. Sie wuchs in Steyerberg auf und absolvierte nach Abschluss der Schullaufbahn ihre Ausbildung zur Floristin, die sie vor zwei Jahren erfolgreich beendete. Anschließend zog sie auf die Nordseeinsel Norderney, wo sie 14 Monate als Floristin tätig war. Seit Februar 2010 ist sie für ein Floristikunternehmen in Hannover-Hainholz tätig.

Eine Amtszeit der Deutschen Blumenfee reicht über ein Jahr bis zum nächsten Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau. Sie fungiert für den gärtnerischen Berufsstand als Sympathieträgerin für Blumen und Grün in der breiten Öffentlichkeit. Nach der Liquidation der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH 2009 entschied sich der Berufsstand, das Amt zu erhalten. Mitte dieses Jahres rief daher erstmals der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gemeinsam mit dem Werbeausschuss des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) und Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) kreative junge Frauen auf, sich für das Amt „Deutsche Blumenfee“ zu bewerben. ZVG

 

(c) DEGA P&H online, 21.9.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren