• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Wissenschaftswettbewerb

    Welche Pflanze kommt am längsten ohne Wasser aus?

    Zur Gartenbauwissenschaftlichen Tagung vom 25. bis 28. Februar 2009 wird die Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (DGG) einen Wettbewerb zu Trockenstress ausrichten.

    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    Artikel teilen:

    Teams von Hochschulen, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie aus Betrieben der Gartenbaupraxis sollen zur Verfügung gestelltes Pflanzenmaterial so heranziehen, dass sie auf der Tagung möglichst lange starkem Trockenstress standhalten. Sieger wird das Team, dem es gelingt, sein Pflanzenset möglichst lange in einem verkaufsfähigen Zustand zu erhalten. Die Pflanzen werden während der Tagung regelmäßig von Experten bonitiert. Das Ausgangsmaterial ist für alle Teams gleich. Die Methoden zur Vorbereitung der Pflanzen auf den Trockenstress bleiben den teilnehmenden Gruppen vorbehalten. Die genauen Teilnahmebedingungen werden derzeit noch erarbeitet und demnächst auf der DGG-Webseite ( http://www.gartenbauwissenschaft.org ) zur Verfügung gestellt. Dort sind auch Kontaktdaten zu finden.

    Mit dem Wettbewerb sollen insbesondere Studierende und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesprochen und auf die Jahrestagung sowie die beteiligten Gesellschaften aufmerksam werden. Zudem biete das Thema Trockenstressresistenz eine gute Möglichkeit, öffentlichkeitswirksam auf die Komplexität gartenbauwissenschaftlicher Themen hinzuweisen.DEGA

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren