• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Staatssekretär Bretschneider: Taufpate des „Brandenburger Duetts“

    Die jährliche Eröffnung der Beet- und Balkonsaison hat in der Gartenbaubranche eine lange Tradition und ist von großer Bedeutung. So fand im Landesverband Gartenbau Brandenburg (LV B) am Dienstag, 19. April, in der Gärtnerei Buba, Potsdam/Groß Glienicke, die Brandenburger Eröffnungsveranstaltung statt. Als Taufpate war Rainer Bretschneider, Agrarstaatssekretär der Landesregierung, gekommen.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Agrarstaatssekretär Rainer Bretschneider (von links) tauft mit „Cecilie“ - einem roten Secco
vom Werderaner Wachtelberg, also aus der Region – die „Pflanze des Jahres 2011“ im Beisein von Jörg Kirstein, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Brandenburg, sowie Betriebsinhaber
Christian Buba.
    Agrarstaatssekretär Rainer Bretschneider (von links) tauft mit „Cecilie“ - einem roten Secco vom Werderaner Wachtelberg, also aus der Region – die „Pflanze des Jahres 2011“ im Beisein von Jörg Kirstein, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Brandenburg, sowie Betriebsinhaber Christian Buba.LV Brandenburg
    Artikel teilen:

    Bretschneider würdigte die Leistungen der Gärtner: „Brandenburgs Gartenbau wird von engagierten klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt, die zum Teil seit Generationen in Familienbesitz sind oder nach der Wende wieder von den Familien übernommen wurden. Es gehört zum Berufsethos vieler dieser Betriebe, nicht nur als Handelsgärtnereien auf dem Markt zu bestehen, sondern auch mit eigenen Kreationen das Beet- und Balkonpflanzensortiment zu bereichern.“

    Getauft wurde die Brandenburger Pflanze des Jahres, die auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) erstmals vorgestellt worden war, von Bretschneider mit einem roten Secco vom Werderaner Wachtelberg, also aus der Region. Zwei Nemesien – eine rote und eine weiße Sorte in einem Topf herangezogen – ergeben das „Brandenburger Duett“.


    Das „Brandenburger Duett“ war denn auch farbgebend in dem Balkonkasten, den Agrarstaatssekretär Bretschneider mit Sachkenntnis anschließend selbst bepflanzte. Ihm zur Seite standen LVG-Präsident Jörg Kirstein und Christian Buba, Inhaber der Gärtnerei. Passend zur Pflanze wurde die Saisoneröffnung von einer Kindergruppe in rot und weiß begleitet.

    Quelle: ZVG

    (c) DEGA Produktion und Handel online, 29.04.2011
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren