„Girls‘Day“ und „Boys‘Day“ am 27. März 2014
2014 findet der Girls‘Day am 27. März statt. An diesem bundesweit ausgerichteten Aktionstag wird interessierten Schülerinnen die Gelegenheit geboten, Zugänge in den Berufsbereichen Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und IT zu erhalten. Der Aktionstag gibt Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen ihr Geschlecht jeweils noch unterrepräsentiert ist. Parallel dazu findet der bundesweite „Boys’Day-Jungen-Zukunftstag“ statt. Im Hinblick auf die Geschlechterverteilung unter den Azubis der Gartenbausparten könnten hier Angebote der Floristen erfolgen.
- Veröffentlicht am
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ruft seine Landesverbände und deren Betriebe auf, sich mit entsprechenden Angeboten am Girls'Day zu beteiligen und somit die Chance zu nutzen, frühzeitig auf möglichen Nachwuchs zuzugehen und über vielfältige Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren.
Der Vorsitzende des ZVG-Bildungsausschusses Ralf Kretschmer appelliert an Verbände und Unternehmen den Mädchen-Zukunftstag zur Berufsinformation zu nutzen. „Tragen Sie Ihr Angebot kostenlos in die Aktionslandkarte unter www.girls-day.de ein. Interessierte Mädchen, Eltern und Lehrkräfte nutzen diese Plattform zur Kontaktaufnahme. Nehmen wir den Girls‘Day zum willkommenen Anlass, um die Vielseitigkeit und die Chancen unseres zukunftsorientierten Berufes „Gärtner/in“ der Öffentlichkeit vorzustellen“.
Parallel dazu findet ebenfalls am 27. März der bundesweite „Boys’Day-Jungen-Zukunftstag“ statt. Die Schüler sollen Einblicke in die Berufsbereiche Pflege, Erziehung und Dienstleistung erhalten.
Informationen und kostenlose Materialien zum Girls‘Day und Boys’Day werden von der bundesweiten Koordinationsstelle, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit in Bielefeld bereitgestellt. Nähere Informationen unter http://www.girls-day.de und http://www.boys-day.de.
Quelle: ZVG
(c) DEGA online, 14.2.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.