Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

TEKU Pöppelmann: Neues Verkaufstray rückt Töpfe ins rechte Licht

Im vergangenen Jahr hat TEKU Pöppelmann mit dem neuen Druckverfahren TEKU Flex+ zum Bedrucken von Kulturtöpfen für großes Aufsehen gesorgt.  Doch die bedruckten Töpfe nutzen wenig, wenn sie in Verkaufstrays verschwinden und der Kunde sie gar nicht sehen kann. Die passende Antwort gibt Pöppelmann mit dem neuen Verkaufstray TT 2556-12 AZ/8.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pöppelmann
Artikel teilen:

Durch den weit ausgeschnittenen Rand und den damit großflächigen Sichtbereich rückt das TEKU Topftray 2556-12 AZ/8 insbesondere die bedruckten Töpfe optimal ins Licht. Pöppelmann bietet somit eine exzellente Alternative zu transparenten Trays. Der offene Seitenbereich der Trays lässt eine optimale Sicht auf jeden einzelnen Topf zu. Dies ist bei der Eigenvermarktung von entscheidendem Vorteil, bleibt doch so jeder Topf ein echter Hingucker.

Durch den festen Halt und die hohe Passgenauigkeit für acht 12-Zentimeter Töpfe bieten die TEKU Topftrays 2556-12 AZ/8 Sicherheit beim Transport und beste Handhabung. Zudem hat Pöppelmann den verschiedenen Ansprüchen der Produzenten einmal mehr Rechnung getragen und liefert das Tray in zwei Ausführungen. Variante 1 hat einen geschlossenen Boden mit Wasserüberlauf und verfügt somit über einen
Wasserspeicher für den Transport der Pflanzen. Viele Gärtner wollen die Trays auch als Kulturtray verwenden, deshalb gibt es die D-Version mit gestanzten Bodenlöchern. Sie bieten eine optimale
Be- und Entwässerung der Pflanzen auch während der Kulturzeit. 

Die Trays sind 56 Zentimeter lang und 25 Zentimeter breit. Somit passen fünf Trays auf eine CC-Lage. Bei acht Pflanzen pro Tray lassen sich so 40 Pflanzen pro CC- Lage laden und vermarkten. Für die optimale Vermarktung sind an beiden Seiten der Trays Etikettenschlitze vorgesehen. Die Etiketten sind von beiden Seiten perfekt zu sehen und die Ware auf den Karren immer leicht zu identifizieren. PR

 

(c) DEGA online, 22.1.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren