Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Peter zur Linden erhält Georg-Arends-Medaille

Als Kind war Peter zur Linden oft in der von Georg Arends gegründeten Gärtnerei. Am 1. März erhielt der Staudenzüchter dort die Georg-Arends-Medaille im Kreise von rund 100 Staudenfreunden. Anlässlich des 150. Geburtstags von Georg Arends und des 125-jährigen Bestehens der Staudengärtnerei Arends Maubach in Wuppertal-Ronsdorf überreichte das ZVG-Vorstandsmitglied Lüder Nobbmann die Medaille und Urkunde im Namen des gärtnerischen Berufsstandes.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Anja Maubach, Urenkelin Georg Arends, und Lüder Nobbmann, ZVG-Vorstandsmitglied, überreichen Peter zur Linden die Georg-Arends-Medaille samt Urkunde.
Anja Maubach, Urenkelin Georg Arends, und Lüder Nobbmann, ZVG-Vorstandsmitglied, überreichen Peter zur Linden die Georg-Arends-Medaille samt Urkunde.ZVG
Artikel teilen:

Mit dieser Auszeichnung wird die herausragende züchterische Leistung zur Lindens gewürdigt. Zur Linden habe jahrzehntelang das Staudensortiment verbessert und erweitert und stehe für hohe Kompetenz zu Steigerung der Sortimentsvielfalt, so Nobbmann. Zur Linden selbst erinnerte an eine Vielzahl spezieller Phloxzüchter und zeigte damit auch die gegenseitige Wertschätzung innerhalb der Staudenzüchter auf. Auch mit der Urenkelin von Georg Arends, Anja Maubach, die den feierlichen Rahmen in der Gärtnerei geschaffen hatte, verbindet zur Linden eine enge Pflanzen-Freundschaft.

Seine züchterische Laufbahn begann zur Linden schon als 18-Jähriger mit ersten Kreuzungen. 1970 gründete er zusammen mit seiner Frau die „Staudengärtnerei Peter und Bärbel zur Linden“. In den 80er Jahren brachte er seine ersten Neuheiten auf den Markt. Phlox wurde zu seiner Spezialität. Dafür erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. So wurde seine Helenium-Züchtung „Rubinzwerg“ auf einer niederländischen Briefmarke verewigt und von der Royal Horticultural Society mit dem Preis „Award of Garden Merit“ ausgezeichnet. Die Phlox-Züchtung „Blauer Morgen“ wurde auf der BUGA Gelsenkirchen 1997 mit Preisen und Auszeichnungen überhäuft, darunter der Goldene Ehrenpreis der Bundesrepublik Deutschland.

Quelle: ZVG

 

(c) DEGA online, 8.3.13 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren