Tag des Friedhofs – mehr als 40 Städte und Gemeinden machten mit
Mehr als 40 Städte und Gemeinden, so der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) beteiligten sich am „Tag des Friedhofs“ am 19. und 20. September.
- Veröffentlicht am
In diesem Jahr standen die Aktionen der verschiedenen Gewerke, der Kirchen und anderer interessierten Gruppen unter dem Motto „Erinnerung hat viele Farben“.
Für den Vorsitzenden des BdF, Lüder Nobbmann, ist der „Tag des Friedhofs“ etwas Einzigartiges: „Der besondere Zauber der herbstlichen Natur mischt sich hier mit der Lebendigkeit der vielen Aktionen und Programme für Klein und Groß. Dies ist einmalig auf Europas Friedhöfen!“
2001 riefen die Friedhofsgärtner den „Tag des Friedhofs“, der jeweils am 3. Wochenende im September stattfindet, ins Leben. Gemessen an der Medienresonanz ist diese Veranstaltung mittlerweile bundesweit etabliert.
Jam
Für den Vorsitzenden des BdF, Lüder Nobbmann, ist der „Tag des Friedhofs“ etwas Einzigartiges: „Der besondere Zauber der herbstlichen Natur mischt sich hier mit der Lebendigkeit der vielen Aktionen und Programme für Klein und Groß. Dies ist einmalig auf Europas Friedhöfen!“
2001 riefen die Friedhofsgärtner den „Tag des Friedhofs“, der jeweils am 3. Wochenende im September stattfindet, ins Leben. Gemessen an der Medienresonanz ist diese Veranstaltung mittlerweile bundesweit etabliert.
Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.