Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bio-Zierpflanzen

Rechtliche Grundlagen

Genau wie die biologische Gemüseproduktion unterliegen auch biologische Zierpflanzen bestimmten Richtlinien. Was der Produzent beachten muss, hat Rita Schäfer von der LVG Heidelberg für DEGA zusammengetragen.

Veröffentlicht am
Neben ökologisch produziertem Obst und Gemüse werden auch Bio-Zierpflanzen angeboten. Hierzu zählen neben Schnittblumen und Topfpflanzen auch Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, teilweise auch Gehölze und Kräuter. Für die Produktion der Bio-Zierpflanzen gelten dieselben Rechtsgrundlagen wie für die Erzeugung von Obst und Gemüse: Alle Anbauer in der Europäischen Union müssen die Vorgaben der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 einhalten. Diese EG-Öko-Verordnung legt den Mindeststandard für die Öko-Produktion fest, mit Details für Produktion und Kontrollen in acht Anhängen. Ab Januar 2009 wird die EG-Öko-Verordnung von 1991 durch die Neufassung Verordnung (EG) Nr. 834/2007 abgelöst. Die Durchführungsbestimmungen der neuen Öko-Verordnung wurden in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate