Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BdB: Hervorragende Berufsaussichten für junge Baumschuler

Im Jahr 2010 verzeichnete die Branche rund 1170 Jugendliche, die bundesweit an der dreijährigen Ausbildung in einem der rund 600 Ausbildungsbetriebe teilnahmen. „Auch 2012 sind die Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen sehr gut und die Perspektive als ausgelernter Baumschuler einen Arbeitsplatz zu bekommen hervorragend“, so Arnd Schurig, Vorsitzender des Fachgremiums Ausbildung und Sozialpolitik im Bund deutscher Baumschulen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Besonders im Rahmen der momentanen Umweltdiskussionen steigen Aktualität und Relevanz des Berufs Gärtner, Fachrichtung Baumschule, weiter an. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden, aber auch eine soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden im Facheinzelhandel und eine umfassende Sortimentskenntnis zeichnen den Baumschuler aus. Abgerundet wird das Profil des Baumschulers durch seine Leidenschaft für Natur und Umwelt, hohe körperliche Einsatzbereitschaft, technisches Geschick und wirtschaftliche Grundlagen in Ankauf- und Verkauf.

Weitere Informationen und Ausbildungsbetriebe unter: www.baumschuler.de  
(BdB)

(c) DEGA online, 7.2.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren