Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trauern mit Kindern

"Lukas und Oma nehmen Abschied"

Liebevoll, sensibel und mit einer wichtigen Botschaft versehen, präsentiert der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur, Borken, (VFFK) wertvolle Materialien für Familien und Bezugspersonen von trauernden Kindern. Das Buch und der gleichnamige Film sowie Projektleitfäden für Pädagogen und Elternflyer können wertvolle Hinweise beim Umgang mit trauernden Kindern geben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
VFFK
Artikel teilen:

„Der kleine Lukas und seine Oma pflegen eine besonders innige Beziehung zueinander. Doch Oma Hilde ist in letzter Zeit sehr krank geworden. Im Rahmen seiner Familie wird Lukas ganz behutsam mit Omas Krankheit und dem bevorstehenden Tod seiner Oma konfrontiert.“

Tod, Sterben und Trauern sind Themen, die wir Erwachsene oft versuchen von unseren Kindern fernzuhalten. Für viele Menschen sind sie leider ein Tabu, obwohl sie Bestandteil unseres Alltags sind: Der Tod eines Haustiers, die Berichterstattung in Radio- und Fernsehen oder auch das Ende vieler Kindermärchen bewirken, dass auch die Kleinsten sich bereits mit dem Sterben auseinandersetzen. Vielen Eltern und anderen Bezugspersonen fällt es oft sehr schwer, mit ihren Kindern über Trauerfälle zu sprechen. Das kann viele Gründe haben: Die eigene Betroffenheit über den Verlust eines geliebten Menschen oder starke Unsicherheit darüber, was wohl der richtige Weg und welche die richten Worte sind.
„Genau hier setzten wir als Verein an. Wir möchten mit den Informationspaketen den Familien und Bezugspersonen von trauernden Kindern mehr Sicherheit im Umgang mit Fragen und Verhaltensweisen geben.“, erklärt Elizabeth Wirth, Vorstandsmitglied des VFFK. „Dabei geht es uns keinesfalls darum, eine vorgefertigte Checkliste zum Abarbeiten an die Hand zu geben. Vielmehr möchten wir mit den Materialien einen Beitrag dazu leisten, dass die Bedürfnisse und Ängste von Kindern richtig verstanden und die Familien und Bezugspersonen dazu ermutigt werden, ehrlich mit den Kindern zu sprechen. Alle Materialien sind unter fachlicher und kompetenter Mitwirkung von Trauerbegleiter entstanden“.

Um genau dieses Ziel zu erreichen, hat sich der VFFK dazu entschlossen, insgesamt 100 Bildungseinrichtungen je ein Paket im Wert mit Film, Buch und Projektleitfäden für Pädagogen und Elternflyern zu schenken. Gerne können sich Bildungseinrichtungen und alle weiteren Interessenten beim VFFK melden, um Informationen oder Bestellzettel zu den Materialien zu erhalten. Die ersten 100 Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen) erhalten ein Paket kostenlos.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren