Pflanzentrends nutzen
Floradania, das Marketingbüro der dänischen Topfpflanzenproduzenten, sieht zusammen mit dem Scandinavian Trend Institute vier Trends für 2009.
- Veröffentlicht am
„Happy Home“ (Frühling) bringt Schwung in die Welt der modernen Wohnung – farbig, überraschend und humoristisch. Pflanzen werden wie Bonbonmischungen zusammengestellt und mit farbenfrohen Kunststoffgefäßen mit lustigen Botschaften und naiven Dekorationen kombiniert. Pflanzenbeispiele: Argyranthemum, Bellis, Campanula, Exacum, Gerbera, Kalanchoe, Primula, Ranunculus.
„Nature Nouveau“ (Sommer) erinnert an die stilisierten Blumen- und Pflanzenmotive des Jugendstils. „Schnörkelige“ Schlingpflanzen in Übertöpfen mit Blumenmuster oder modernen Strukturen sind eine Reaktion auf den Minimalismus der vergangenen Jahre. Pflanzenbeispiele: Adenium obesum, Aeschynanthus marmoratus, Begonia, Bougainvillea glabra, Ceropegia, Clematis, Mandevilla, Passiflora, Phalaenopsis, Bouvardia, Rosa.
„Wild Woods”(Herbst) bringt raue Wildnis, wie wir sie aus den Wäldern Kanadas kennen, in unsere Wohnungen. Kleine Grünpflanzen mit verschiedenen Blattformen werden zu „Wäldern“ zusammengestellt. Pflanzenbeispiele: Asplenium nidus, Beaucarnea recurvata, Carex, Epipremnum pinnatum, Ficus, Microsorum scolopendrium, Capsicum annuum, Chrysanthemum, Kalanchoe, Solanum pseudocapsicum.
„Flowery Feel“ (Winter) steht für warme Gefühle in einer kalten Zeit. Die Formen sind organisch, die Oberflächen weich, die Materialien exklusiv. Dazu passen Blätter mit veloursähnlichen Oberflächen und Pflanzen mit Duft. Pflanzenbeispiele: Begonia, Cyclamen, Euphorbia pulcherrima, Gardenia jasminoides, Helleborus, Peperomia, Phalaenopsis, Rhododendron simsii, Rosa, Schlumbergera, Stephanotis floribunda, Jasminum polyanthum. floradania.dk
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.