Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Präsentation der Herbst-Trials

Syngenta Flowers startet virtuelle Tour

Nach dem großen Erfolg, der im Juni lancierten virtuellen Tour zu den Sommer-Trials, startet Syngenta Flowers eine neue virtuelle Tour zur Unterstützung der Herbst-Trials am 18. November. Diesmal werden Cyclamen und Poinsettien besonders herausgestellt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Syngenta Flowers
Artikel teilen:

Bei den Cyclamen wird der Fokus auf "Goblet" liegen, einer Serie, die sich ausgezeichnet für die Verwendung im Freien eignet, sowie auf "SeeWhy", der frühesten Cyclamen-Serie auf dem Markt für die Früh-und Spätsaison und auf "Merita", einem Midi-Typ mit besonderer Resistenz gegen Botrytis.

Bei den Poinsettien werden 'Mirage Red' und Neuzugang "Toro" hevorgehoben.

"Mirage" ist ein absoluter Allrounder, der nur geringe Anforderungen an die Kultur stellt und sich problemlos verschiedensten Gewächshausbedingungen anpasst. Die Pflanzen lassen sich außerdem in allen Topfgrößen kultivieren – also die perfekte Wahl für Produzenten.

Die Neueinführung 'Toro Red' gehört in die Luxusklasse der Weihnachtssterne. Die neue Sorte wurde speziell für die Kultur außergewöhnlicher Premium Poinsettia in größeren Töpfen und für den südeuropäischen Markt entwickelt.

Die Herbst-Trials VirtualTOUR wurde an zwei Standorten gefilmt: bei Jansen Hibiscus in Honselersdijk (NL) und bei Syngenta Flowers in Bleiswijk (NL).

Die virtuelle Tour zu den Herbst-Trials beginnt am 18. November und wird in Englisch, Deutsch und Italienisch zur Verfügung stehen. Weitere Sprachen werden zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt. Die Teilnahme an der virtuellen Tour ist kostenlos und sie ist rund um die Uhr geöffnet.

Hier können Sie sich anmelden

Weitere Infos: www.syngentaflowers.eu

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren