• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Heizungstechnik

    Rauchgase und Kesselschutz

    Veröffentlicht am
    Alle fossilen Brennstoffe bestehen in unterschiedlicher Zusammensetzung aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H). Im Erdöl ist auch noch eine geringe Menge Schwefel enthalten. Bei vollständiger Verbrennung entstehen daraus mit dem Sauerstoff aus der Luft Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2). Die CO2-Entstehung ist unvermeidlich. Wichtig ist, dass die Verbrennung mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad abläuft und der Kessel wenig Verluste hat. Aus dem im Öl enthaltenen Schwefel bildet sich beim Unterschreiten des Taupunkts schweflige Säure (oder Schwefelsäure), die zur Zerstörung des Kessels und des Kamins führen kann. Für Brennwertkessel ist deshalb beim Betrieb mit Öl der Einsatz von schwefelreduziertem Heizöl vorgeschrieben. Ein weiterer...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate