Niedersachsen Neue Zierpflanzengärtner
36 neue Gärtner und Gärtnerinnen wurden am 2. Juli 2025 in der Woltersburger Mühle freigesprochen: 30 in der Fachrichtung GaLaBau, 4 Fachkräfte im Zierpflanzenbau sowie 2 als Werker/Werkerin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
36 neue Gärtner und Gärtnerinnen wurden am 2. Juli 2025 in der Woltersburger Mühle freigesprochen: 30 in der Fachrichtung GaLaBau, 4 Fachkräfte im Zierpflanzenbau sowie 2 als Werker/Werkerin.
Körperlich anstrengend, schmutzig und eher was für Männer? Mit diesem überholten Bild vom Gartenbau wird es Zeit aufzuräumen. Denn die Arbeit mit Pflanzen ist heute weit mehr als das. Sie ist technisch anspruchsvoll, kreativ, nachhaltig – und voller Perspektiven. Dank moderner Maschinen und...
Am 11. Juli 2025 wurden auf dem Abschlussfest der Fachschule für Gartenbau Essen 168 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Neben ihren Meisterbriefen erhielten die Studierenden auch Zeugnisse und Urkunden als Agrarbetriebswirtinnen und -wirte sowie Förderpreise und Auszeichnungen.
Auf dem Neuen Friedhof in Bad Honnef haben sieben junge Frauen und Männer erfolgreich ihre Abschlussprüfung im Beruf Friedhofsgärtner absolviert. Zwei der jungen Fachkräfte, die 33-jährige Ramona Griebel von der Gärtnerei Geschwind in Gemünd-Eifel, und der 22-jährige Tim Adams von der...
Am 26. Juni 2025 fand im Zoo Dresden der mitteldeutsche Länderentscheid des Berufswettbewerbs im Gartenbau statt. Die Veranstaltung wurde vom Gartenbauverband Mitteldeutschland organisiert und bot Auszubildenden aus Sachsen und Sachsen-Anhalt die Gelegenheit, ihr fachliches Können unter...
Am 22. und 23. Mai 2025 trafen sich Auszubildende der Berufsschule in Saarbrücken, des Lycée Technique Agricole und des Campus de Courcelles-Chaussy zu einem Pflanzprojekt im Rahmen der LUGA – Luxembourg Urban Garden, einer temporären Ausstellung in Luxemburg-Stadt.
Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 41 frischgebackene Gärtnerinnen und Gärtner des Berufskollegs Borken am 8. Juli 2025 ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Die Freisprechungfeier fand in der Festscheune Hecheltjen‘s Hof in Hamminkeln statt und markierte den Beginn eines neuen...
Ihre vierjährige Ausbildung an der Gartenbauschule Langenlois beendeten zwei Klassen mit einer Abschlussfeier im Festsaal der Einrichtung.
Die Landgard Stiftung startet im Oktober 2025 zum neunten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. August 2025 bewerben.
Ungewohnte Betriebsamkeit herrschte in dieser Woche auf dem Neuen Friedhof in Bad Honnef: Sieben Auszubildende im Beruf Friedhofsgärtner haben hier erfolgreich ihre Abschlussprüfung abgelegt und damit ihre dreijährige Ausbildung offiziell beendet.
Im Juni 2025 haben die Dreharbeiten für eine neue Social-Media-Videoreihe der Friedhofsgärtner begonnen. Ziel ist es, den Beruf und die tägliche Arbeit der Friedhofsgärtnerinnen und Friedhofsgärtner in kurzen, ansprechenden Formaten darzustellen.
Die FLORUM bietet seit 2017 als einzige Veranstaltung der Branche eine Kombination von Messe, Fachtagung und Tagen der Offenen Tu¨r: 35 Holsteiner Baumschulen laden ein und öffnen ihre Tu¨ren.
Am 26. und 27. Juli 2025 zeigen 14 angehende Floristmeister und Floristmeisterinnen im Rahmen ihrer Abschlussausstellung über 60 florale Arbeiten – darunter großformatige Installationen, Brautschmuck, Kränze, gebundene Werkstücke und formale Interpretationen kunsthistorischer Stile.
Über 100 Gäste aus Politik und Gartenbau kamen am 21. Mai 2025 in der Gärtnerei Elsäßer in Stuttgart-Vaihingen zum traditionellen Parlamentarischen Abend zusammen. Vertreterinnen und Vertreter der Landespolitik sowie zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer der grünen Branche nutzten die...
Während die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft seit 2019 insgesamt stetig gesunken war, nahm sie 2024 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zu: Um 47 Schülerinnen und Schüler auf nun insgesamt 4.596. Dies zeigen die Zahlen...
Am 4. Juni 2025 lädt die Hochschule Geisenheim von 13 bis 18 Uhr zum Studieninfotag auf ihren Campus ein. Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte und deren Angehörige, die sich über das vielseitige Studienangebot der Hochschule informieren möchten.
Am 6. und 7. Mai 2025 kamen rund 50 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen zum 4. Bildungsforum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der DEULA Rheinland in Kempen am Niederrhein zusammen.
Auch im Ausbildungsjahr 2025 bieten der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und das Institut für Modelle beruflicher Entwicklung wieder eine praxisnahe Info-Session zur Führung des Berichtshefts an. Ziel der Veranstaltung ist es, Auszubildenden – und gerne auch ihren Ausbildern – den Einstieg in die...
Nach 35 Jahren Lehrtätigkeit an der Fachschule für Gemüsebau Fürth und ebenso langer Beratertätigkeit im Beratungsgebiet Bayern Mitte wurde Abteilungs- und Schulleiter Josef Hofbauer zum 1. Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast