Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachschule für Gartenbau Essen

Abschlüsse zum 75. Mal überreicht

Am 11. Juli 2025 wurden auf dem Abschlussfest der Fachschule für Gartenbau Essen 168 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Neben ihren Meisterbriefen erhielten die Studierenden auch Zeugnisse und Urkunden als Agrarbetriebswirtinnen und -wirte sowie Förderpreise und Auszeichnungen.

von Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erschienen am 16.07.2025
Voller Stolz nehmen Absolventinnen und Absolventen der Fachschule Gartenbau Essen ihre Meisterbriefe bzw. Zeugnisse und Urkunden als Agrarbetriebswirtin und -wirt in der Gruga entgegen. © Bildungszentrum Gartenbau Essen
Artikel teilen:

Die Ehrung feierte in diesem Jahr ein Jubiläum: Seit ihrer Gründung 1950 überreichte die Fachschule Studierenden zum 75. Mal feierlich ihre Abschlüsse.

Nicole Hörnemann, Schulleiterin der Fachschule für Gartenbau Essen, begrüßte die Ehrengäste, Lehrkräfte sowie die Absolventinnen und Absolventen und ihre Familien und Freunde im überdachten Musikpavillon des Grugaparks in Essen. Im Verlauf der Veranstaltung wurden 144 Meisterbriefe und 24 Urkunden als Agrarbetriebswirt/in überreicht. Hörnemann betonte die Bedeutung des Gärtnerberufs für die Gesellschaft, dankte allen Unterstützern, die die Abschlüsse ermöglichten, und hob die Bedeutung der Fachschule seit 75 Jahren für Essen, NRW und Deutschland hervor.

Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, sagte: „Die Fachschule für Gartenbau spielt eine zentrale Rolle für Essen und das Rhein-Ruhrgebiet: Sie ist ein Ort der Ausbildung und fördert die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Ich bin stolz, dass wir hier eine so wertvolle Bildungseinrichtung haben, die zur Stärkung unserer grünen Infrastruktur beiträgt.“

Dr. Martin Berges, Staatssekretär für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, dankte der Fachschule für ihre Leistungen und ihre Rolle als Förderin und Ausbilderin von Gartenbauexpertinnen und -experten. „Es freut mich wirklich sehr, dass wir in unserem Bundesland – dem Gartenbauland Nr. 1 in Deutschland – zum 75. Mal Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Gartenbau hier in Essen ehren“, sagte er in seinem Impulsvortrag. „Es ist toll, dass wir in Zeiten des viel diskutierten Fachkräftemangels in NRW so viele Absolventinnen und Absolventen haben, die ihre berufliche Zukunft im Gartenbau sehen. Sie haben sich eine Branche ausgesucht, in der sie die Zukunft mitgestalten können – für sich selbst, für die Gesellschaft und für unsere Umwelt.“

Neben der Überreichung der Urkunden und Meisterbriefe wurden bei der Feier in der Gruga zahlreiche Förderpreise verliehen. Mehrere Fachschülerinnen und Fachschüler erhielten Anerkennung für ihr besonders soziales Engagement vom Essener Garten- und Landschaftsbauunternehmer Thomas Banzhaf, dem Vorsitzenden des Vereins Förderer BZG Essen und Präsidenten des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren