Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufskolleg Borken/Nordrhein-Westfalen

Freisprechungsfeier in Hamminkeln

Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz nahmen 41 frischgebackene Gärtnerinnen und Gärtner des Berufskollegs Borken am 8. Juli 2025 ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Die Freisprechungfeier fand in der Festscheune Hecheltjen‘s Hof in Hamminkeln statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben.

von VGL NRW erschienen am 11.07.2025
Die freigesprochenen Gärtner und Gärtnerinnen des Berufskollegs in Borken. © VGL NRW
Artikel teilen:

37 haben erfolgreich die Prüfung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bestanden, vier in der Fachrichtung Produktionsgartenbau, und sind nun alle bestens vorbereitet, um die Herausforderungen der grünen Branche anzunehmen.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern der grünen Verbände begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. So hießen auch Stefan Bisping, Kreisgärtnermeister des Kreises Borken, Frank Benning, Vizepräsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL NRW), und Karl-Heinz Baumeister, Vorsitzender des Bezirksverbands Westfalen West im VGL NRW, die Absolventen in ihrem Berufsstand willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start für ihre berufliche Laufbahn. In seiner Festrede hob Benning die gesellschaftliche Bedeutung des Berufsstandes ebenso hervor wie die sozialen Fähigkeiten, die während der Ausbildung vermittelt werden: „Ihr habt in eurer Ausbildung nicht nur Fachwissen erworben, sondern auch gelernt, im Team zu arbeiten, euch gegenseitig zu unterstützen und Verantwortung zu übernehmen. Diese Werte sind die Grundlage unseres Berufs – denn wir gestalten Orte, die Lebensqualität schaffen und zur Anpassung an klimatische Veränderungen beitragen.“

Die beste Leistung des Abschlussjahrgangs in der Fachsparte Produktionsgartenbau konnten Anja Schünemann (BBW Benediktushof) und Maximilian Elias Broichhausen (Staudenkulturen Stade) vorweisen.

Als Prüfungsbeste im Garten- und Landschaftsbau wurde in diesem Jahr Antonia Johanna Tenbründel vom Betrieb Beuting GalaBau GmbH in Vreden besonders geehrt, gefolgt von Sophie Homölle, Betrieb FB Garten-Architektur in Ahaus, sowie Florian Bethmann von Wolter Garten- und Landschaftsbau in Wesel und Florian Plietker vom Betrieb FB Garten-Architektur.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren