Hochschule Geisenheim Open Campus 2025 am 30. und 31 August
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025, lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ herzlich zum Open Campus ein.
Am 11. Juli 2025 wurden auf dem Abschlussfest der Fachschule für Gartenbau Essen 168 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Neben ihren Meisterbriefen erhielten die Studierenden auch Zeugnisse und Urkunden als Agrarbetriebswirtinnen und -wirte sowie Förderpreise und Auszeichnungen.
Die Gartenbau-Versicherung unterstützt eine zukunftsweisende wissenschaftliche Umfrage, die sich mit der Entwicklung und den Perspektiven des deutschen Gartenbaus beschäftigt. Die Erhebung wird im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Geisenheim University durchgeführt und richtet sich an...
Am 3. Juli 2025 fand an der Staatlichen Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn der Infotag „Gärtnern für mehr Artenvielfalt“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der sogenannten Blühpakt-Allianz mit dem Bayerischen Gärtnereiverband (BGV) durchgeführt.
Ihre vierjährige Ausbildung an der Gartenbauschule Langenlois beendeten zwei Klassen mit einer Abschlussfeier im Festsaal der Einrichtung.
Am 26. und 27. Juli 2025 zeigen 14 angehende Floristmeister und Floristmeisterinnen im Rahmen ihrer Abschlussausstellung über 60 florale Arbeiten – darunter großformatige Installationen, Brautschmuck, Kränze, gebundene Werkstücke und formale Interpretationen kunsthistorischer Stile.
Vom 4. bis 6. März 2026 wird die 58. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbands der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) an der Fachhochschule Erfurt stattfinden.
Eine alte Anbaumethode erlebt ihr Comeback: die Agroforstwirtschaft. Die Kombination aus Bäumen und Sträuchern mit Ackerbau und Weidewirtschaft auf einer Fläche fördert nicht nur die Biodiversität. Sie macht auch landwirtschaftliche Systeme robuster gegen Klimarisiken.
Am 4. Juni 2025 lädt die Hochschule Geisenheim von 13 bis 18 Uhr zum Studieninfotag auf ihren Campus ein. Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte und deren Angehörige, die sich über das vielseitige Studienangebot der Hochschule informieren möchten.
Am 29. und 30. April 2025 traf sich der Arbeitskreis Hochschulausbildung im Gartenbau an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Hochschulausbildung im Gartenbau weiterentwickelt werden kann, besonders mit Blick auf aktuelle Herausforderungen wie den...
Nach 35 Jahren Lehrtätigkeit an der Fachschule für Gemüsebau Fürth und ebenso langer Beratertätigkeit im Beratungsgebiet Bayern Mitte wurde Abteilungs- und Schulleiter Josef Hofbauer zum 1. Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet.
Wie kann die Arbeitsmarktintegration von Migranten zur Fachkräftesicherung im Gartenbau beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Bachelorarbeit der Hochschule Geisenheim. Dafür ist Ihre Mithilfe gefragt!
Vom 26. Februar bis 1. März 2025 fand die 57. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung am Bildungszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Essen statt. Rund 150 Studierende und Wissenschaftler trafen sich zum Generalthema „Zukunft sichern durch qualifizierte...
Am 2. Oktober 1950 wurde die Gärtnerlehranstalt im Haus der Kleingärtner in Essen eröffnet. Seit nunmehr 75 Jahren werden in Essen Gärtner und Gärtnerinnen erfolgreich weitergebildet. Am 14. November 2025 soll das Jubiläum gefeiert werden. Dafür sucht die Fachschule nun nach den Absolventen des...
An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) werden grüne Lebenswissenschaften in den Bereichen Natur, Ernährung und Umwelt angeboten. Der Studieninfotag am 28. März 2025 bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, sich näher zu ihrem Wunschstudium zu informieren.
Die Universität Hohenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Gartenbauwissenschaften am Institut für Kulturpflanzenwissenschaften.
Die Fachschule für Gartenbau in Essen geht neue Wege für den Produktionsgartenbau, um ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen einer Führungsrolle im grünen Bereich vorzubereiten. Ab dem kommenden Schuljahr wird ein innovatives Unterrichtsmodell eingeführt, das den...
Studierende des Studiengangs Arboristik und Urbanes Waldmanagement der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) pflanzten eine multifunktionale Streuobstwiese.
Die Hochschule Geisenheim soll einer von drei hessischen Standorten eines neuen Innovationszentrums des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) werden. Weitere Kooperationspartner sind die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Universität Kassel. Ziel ist eine praxisnahe...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast