Hoch- und Fachschulen
-
Bayern Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Logistik Nachhaltigkeit Trays Zulieferindustrie -
Wissenschaft und Wirtschaft ZIM-Netzwerk AgrarCycle" mit neuer Homepage
Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Vertical Farming -
Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart Wege aus dem Fachlehrermangel
Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Fachkräfte Hoch- und Fachschulen Interview Zukunft -
Leute Leute im Gartenbau
Hoch- und Fachschulen Israel Substrate Züchter & Züchtungen -
Begrünung Auch Schweine mögen es grün
Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Innenraumbegrünung Innenraumbegrünung steigert die Aufenthaltsqualität von Büros und Wohnräumen für Menschen. Aber auch Tiere und sogar Nutztiere könnten von einer grünen Umgebung profitieren, wie ein recht ungewöhnliches Projekt aus der Landwirtschaft zeigt. Darin wird die Wirkung begrünter Schweine- und...
-
ZUM SCHLUSS Mit Selbstversorgung in die Zukunft wachsen
Aus- und Weiterbildung Bayern Beratung Freizeitgartenbau Gartenschauen Gemüse Hobbygartenbau Hoch- und Fachschulen Urban Gardening -
Tibesti-Gebirge im Tschad Neue Gärten für die Sahara
Afrika Entwicklungshilfe Ernährung Forschung & Entwicklung Gärten Gemüse Gesellschaft Hoch- und Fachschulen Kultur Obst Wasser sparen Ein ungewöhnliches Projekt im Norden des Tschad ist im Januar 2021 unter Leitung von Dr. Tilman Musch, Ethnologe an der Universität Bayreuth, gestartet: Im Tibesti-Gebirge soll eine alte Tradition des Gartenbaus wiederbelebt und mit den heutigen Instrumenten einer nachhaltigen Landwirtschaft...
-
Leute im Gartenbau
Blumengroßhandel Hoch- und Fachschulen Menschen Verbände & Organisationen Zulieferindustrie -
Berufsbilder live aus Osnabrück So gelingt der Karrierestart
Aus- und Weiterbildung Berufswege GaLaBau Hoch- und Fachschulen Menschen Mitarbeiter gewinnen Nachwuchswerbung Niedersachsen Personal Video Züchter & Züchtungen Zukunft Zulieferindustrie Im Rahmen der digitalen Osnabrücker Kontaktstudientage 2020 organisierte der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur über die Online-Plattform Zoom die Veranstaltung „Berufsbilder live''. Sechs Absolventen/-innen der Hochschule stellten ihre Berufswege vor und gaben...
-
PROF. DR. BERND HERTLE, HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN „Wir brauchen keine Einfalt, sondern Vielfalt“
Bayern Friedhof Friedhofskultur Grabgestaltung Hoch- und Fachschulen Interview Die Gliederung der Grabfläche in Rahmengehölz, Bodendecker und Wechselflor ist in den Richtlinien für die gärtnerische Grabgestaltung vorgesehen und bietet eine gute Orientierung für die Gestaltung gärtnerisch gepflegter Grabstätten. Aber warum nicht mal in eine andere Richtung denken und neue...
-
URBANE AGRIKULTUR Die grüne Forschung beginnt jetzt richtig
Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Niedersachsen Urban Gardening Urbane Agrikultur, bei der auf städtischen Flächen zeitweilig oder dauerhaft Pflanzen angebaut werden, ist ein neuer Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Osnabrück. Auf den Kontaktstudientagen 2015 Anfang November berichteten Experten über die Forschungsarbeiten.
-
WEIHENSTEPHANER HOCHSCHULFORUM Urban Gardening als Forschungsfeld
Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Licht & Belichtung Urban Gardening Ist der Gartenbau demnächst urban? Bringt der Einsatz von LEDs den Durchbruch für diese Entwicklung? Diese Fragen zogen zahlreiche Interessierte zum 2. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau nach Freising an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
-
GEMISCHTE STAUDEN FÜRS GRAB Attraktiv und pflegeleicht bepflanzen
Bayern Friedhof Friedhofsgärtnerei Grabgestaltung Hoch- und Fachschulen Stauden In einem Versuch an der Hochschule Weihenstephan-triesdorf wurden Staudenmischpflanzungen für Gräber entwickelt. Das Ergebnis zeigt: Es ist möglich, mit verschiedenen Bodendeckern ein pflegeleichtes und doch attraktives Grab zu gestalten. Mulchmaterialien spielen dabei in der Anfangsphase eine...