Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phalaenopsis-Kultur

Schwefel-Ernährung überprüfen

Obwohl die Produktion von Phalaenopsis heute bis ins Detail planbar geworden ist, treten manchmal Probleme in der Kulturführung auf. Lässt sich ein Einfluss von Schadorganismen ausschließen, kann die Ursache häufig mit Analysen von Substrat, Nährlösung oder Pflanzen eingegrenzt werden.
Veröffentlicht am
 Phalaenopsis ‘Snowball’, von links: Optimalzustand – Schwefelmangel – starker Schwefelmangel
Phalaenopsis ‘Snowball’, von links: Optimalzustand – Schwefelmangel – starker Schwefelmangel Susanne Amberger-Ochsenbauer
Wenn sich bei einer Standardanalyse herausstellt, dass die Gehalte der wichtigsten Hauptnährstoffe in Ordnung sind, sollte man auch die Schwefelgehalte überprüfen. Obwohl Schwefel zu den Hauptnährstoffen zählt, schenkte man diesem Element bei der Düngung von Zierpflanzen bisher keine besondere Aufmerksamkeit, weil die Versorgung aus den Quellen Gießwasser, Dünger und Substrat in der Regel sichergestellt war. Speziell bei Orchideen können sich jedoch Engpässe ergeben, da die Bewässerung meist mit voll entsalztem Wasser oder Regenwasser erfolgt und die gebräuchlichsten Dünger keinen oder nur geringe Mengen an Schwefel enthalten. Auch die am häufigsten verwendeten Substratbestandteile Pinienrinde und Sphagnum liefern kaum Schwefel. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate