Studierende untersuchen Logistik
- Veröffentlicht am
Während täglich tausende Gäste die Blütenpracht auf dem Petersberg und im egapark auf der BUGA Erfurt 2021 bewundern, wird im Hintergrund für die Pflege und den regelmäßigen Wechsel der Bepflanzung auf den Freiflächen und den Blumenhallenschauen gesorgt eine logistische Herausforderung. Ein studentisches Projekt an der Fachhochschule Erfurt befasst sich für die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) in Kooperation mit der Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH seit vergangenem Wintersemester mit den Logistikprozessen rund um die Bundesgartenschau.
Die sechs Studierenden des Masterstudiengangs Materialfluss und Logistik hatten über das Wintersemester die Gegebenheiten und Anforderungen auf den BUGA-Flächen aufgenommen, Ladehilfsmittel und Umschlagstechnik betrachtet und Konzepte für eine zeitbegrenzte Anlieferung der Blumen und Pflanzen auf dem Gelände erstellt. Nun unterstützen sie das BUGA-Projektteam, bereiten die organisatorischen Gesamtabläufe im Bereich der Pflanzenlogistik auf und optimieren die Logistikprozesse durch kontinuierliche Verbesserungsansätze.
Das Projekt soll die aktuellen Logistikprozesse im Rahmen der Bundesgartenschau durch kontinuierliche Verbesserungsansätze optimieren", äußert sich Christian Häusler, Projektverantwortlicher im Studiengang Materialfluss und Logistik an der Fachhochschule Erfurt. Corinna Klein, Mitarbeiterin Projektabteilung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), ergänzt: Wir werden auf Basis der entwickelten Transportstrategie für Pflanzen für die zukünftigen Bundesgartenschauen profitieren."
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.