Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aus- und Weiterbildung

    • Ramona Straub aus Titisee-Neustadt Gärtnerin und Springtalent

      Aus- und Weiterbildung

      Blumenhaus + Gartenbau Götz in Titisee-Neustadt gehört sicherlich zu den höchstgelegenen Gärtnereien in Deutschland. Dass dort noch länger Schnee liegt als anderswo, freut mindestens eine im Betrieb: Die Auszubildende Ramona Straub ist als Skispringerin recht erfolgreich.

    • Berufsnachwuchs finden Alle Kanäle nutzen

      Aus- und Weiterbildung

      Immer schwieriger wird es, gute Azubis zu finden. Um Nachwuchs aktiv zu werben, fehlt es den Betriebsinhabern oft an Ideen und vor allem an Zeit. Die Branchenverbände fangen erst langsam damit an, Berufe jugendgerecht zu präsentieren. Susanne Wannags hat sich im Gartenbau und in anderen Branchen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • E-Learning im Gartenbau E-Learning: Lerne, wo und wann du willst

      Aus- und Weiterbildung

      Es gibt zahlreiche Wege für Gärtner der unterschiedlichen Ausbildungsstufen, sich auch während des Berufslebens weiterzubilden. Neben Fortbildungsangeboten, bei denen Präsenz vorausgesetzt wird, kommen zunehmend internetgestützte E-Learning-Angebote, die ein flexibles Lernen unabhängig von Zeit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kulturtechnik Biologischer Pflanzenschutz

      Aus- und Weiterbildung

      Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel bedingt selbst bei sorgfältigster Arbeitsweise nicht nur eine wesentliche Belastung des Ernteguts, was bei Nutzpflanzen besonders wichtig ist, sondern der Umwelt insgesamt. Die Forderung, den chemischen Pflanzenschutz durch biologische Verfahren zu...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    • Gartenbaugeschichte Der lange Weg zum Gärtnermeister

      Aus- und Weiterbildung

      Die diesjährige Sonderausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum im ega-Park in Erfurt zeigt die Facetten des Gärtnerberufs vom 15. bis ins 20. Jahrhundert. Zahlreiche Fotografien und Dokumente veranschaulichen den Wandel des Gärtnerberufs durch die Epochen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Trauermücken in der Kultur

      Aus- und Weiterbildung

      Die Trauermücke ist ein im Gartenbau weit verbreiteter Schädling. Arten verschiedener Gattungen der Tierfamilie Sciaridae, die zur Tierordnung der Zweiflügler (Diptera) gehören, werden so bezeichnet.

    • Naturschutz Naturschutz: Für Gärtner wichtig

      Aus- und Weiterbildung

      Ob wir wollen oder nicht: Ohne Natur geht für uns Menschen nichts. Die Natur kommt ohne uns aus, wir aber nicht ohne sie. Die Natur hat uns gegenüber Rechte, wir haben der Natur gegenüber Pflichten. Der Naturschutz ist deshalb auch für Gärtnerinnen und Gärtner von Bedeutung

    • Absatz der Produkte Wege zum Kunden

      Aus- und Weiterbildung

      Die Vermarktung der gärtnerischen Produkte ist eine wichtige Betriebsaufgabe. Für Gartenbaubetriebe gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ihre Pflanzen abzusetzen: direkt an den Endverbraucher oder indirekt über Zwischenhändler zum Endverbraucher.

    • Gymnastik für Gärtner Sich fit fühlen und gesund bleiben

      Aus- und Weiterbildung

      Unter dem Motto „Denk an mich. Dein Rücken“ startet 2013 deutschlandweit die neue Muskel-Skelett-Kampagne aller Unfallversicherungsträger. Bereits 2012 hatte es zum Thema „Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz“ mehrere größere betriebliche Aktionen gegeben, etwa an Gesundheitstagen größerer Firmen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Orchideen Mehr als nur Phalaenopsis

      Aus- und Weiterbildung

      Kaum eine andere Pflanzenfamilie hat ein so breites Spektrum an Blütenfarben und –formen hervorgebracht wie die Orchideen. Lange waren die exotischen Gewächse nur wenigen zugänglich. Erst die Massenvermehrung über die Gewebekultur hat den Aufschwung der tropischen Orchideen als erschwingliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Botanische Namen lernen

      Aus- und Weiterbildung

      Kenntnisse über Pflanzen, ihre besonderen Eigenschaften und Ansprüche, sind für die berufliche Tätigkeit eines Gärtners, einer Gärtnerin von großer Bedeutung. Grundvoraussetzung, um sich umfangreiche Pflanzenkenntnisse anzueignen, ist das Wissen über botanische Namen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wie Pflanzen mit Frost umgehen

      Klima und Wetter Wie Pflanzen mit Frost umgehen

      Aus- und Weiterbildung

      Die Klimafaktoren sind für die Arbeit des Gärtners von großer Bedeutung insbesondere im Zusammenhang mit der Verwendung von Pflanzen. Mit dem Klimafaktor Temperatur und hier besonders mit dem Thema Frost wollen wir uns nachfolgend etwas näher beschäftigen.

    • Für Max ist Weiterbildung ein Motor.

      Gewinner des Berufswettbewerbs 2011 Der Gärtnerberuf hat weiterhin Chancen

      Aus- und Weiterbildung

      Lisa Barthelmeß, Petra Zöllner und Max Müller waren das Gewinnerteam der Wettbewerbsstufe B des Bundesentscheids beim Berufswettbewerb 2011 in Koblenz. Biljana Dokic von den badenwürttembergischen Junggärtnern sprach mit den dreien, um herauszufinden, wie sich ihre Welt nach dem Berufswettbewerb...

    • Dämpfen im Gartenbau

      Aus- und Weiterbildung

      In gärtnerisch genutzten Böden und Substraten gibt es eine Vielzahl pflanzlicher und tierischer Lebewesen. Viele davon sind nützlich. Aber es kommen auch Schädlinge, Krankheitserreger und Unkräuter vor. Ihre Eliminierung kann durch Dämpfen oder auf chemischem Weg erfolgen.