Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aus- und Weiterbildung

    •  Im September 2019 startete das Projekt: 20 Mädchen und 20 Jungen werden in vielen Bereichen des Gartenbaus ausgebildet.

      Gambia Gartenbau als Zukunftsprojekt

      Afrika Aus- und Weiterbildung Entwicklungshilfe Gemüse Gesellschaft international Zukunft

      Im kleinsten Land Afrikas arbeiten drei Viertel der Bevölkerung auf Feldern oder in Gartenbau-Projekten, die oft mit internationaler Hilfe unterstützt werden. In der North Bank-Region in Gambia sollen langfristig in zweijährigen Kursen jährlich 80 junge Gambier im Anbau von Gemüse ausgebildet...

    • FRIEDHOFSTECHNIK ESSEN Kreative Schüler

      Aus- und Weiterbildung Friedhof Grabgestaltung Nordrhein-Westfalen Wettbewerbe

      Zum ersten Mal traten die Schüler von sechs Berufsschulklassen auf der Fachausstellung "Friedhofstechnik" zu einem Wettbewerb an. Vorgabe war das Thema "Wie sieht die Grabgestaltung 2037 aus?" Das Publikum durfte über Sieger entscheiden.

    • DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN Sieg geht nach NRW

      Aus- und Weiterbildung Friedhof Grabgestaltung Nordrhein-Westfalen Wettbewerbe

      Mit Marit Blaskowitz, Köln, kommt die Deutsche Meisterin der jungen Friedhofsgärtner 2017 aus Köln. Mit Tanja Weckbach, Frankfurt, kam die zweite von vier Teilnehmerinnen auf den zweiten Platz. Nikolai Hemer, Köln, holte sich als einziger männlicher Teilnehmerden dritten Platz. Leider traten nur...

    • WETTBEWERBE Meisterin aus Hessen

      Aus- und Weiterbildung

      Tanja Weckbach ist die neue hessische Meisterin der jungen Friedhofsgärtner. Die Frankfurterin setzte sich bei der Entscheidung am "Tag des Friedhofs" auf dem Haupt-friedhof der Mainmetropole gegen ihre Mitbewerberinnen durch.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    • TAG DES FRIEDHOFS IN BERLIN-KREUZBERG Raum für Erinnerung und Naturerlebnis

      Aus- und Weiterbildung

      Der Tag des Friedhofs am 18. September 2016 fiel mit der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus zusammen. Direkt gegenüber den Friedhöfen an der Bergmannstraße befand sich ein Wahllokal. Frühaufsteher gingen erst zur Wahl und kamen dann auf den Friedhof. Andere kamen gezielt zum Friedhof und wählten...

    • KARLSRUHE Üben auf dem Blumengroßmarkt

      Aus- und Weiterbildung

      Anfang Februar wurde der Blumengroßmarkt in Karlsruhe bereits zum dritten Mal ein kreativer Übungsplatz. Seit 2014 werden jeweils in der ersten Februarwoche und auf Initiative der Ausbildungsgenossenschaft für Dienstleistungsgärtner Baden angehende Friedhofsgärtner fit für den Frühling gemacht.

    • AUSBILDUNG Gesamtpaket in Essen

      Aus- und Weiterbildung

      Seit 2004 ist Essen der zentrale Standort in Nordrhein-Westfalen für die Fortbildung im Gartenbau. Bei den Friedhofsgärtnern hat die Meisterschule im Ruhrgebiet nicht nur wegen ihrer zentralen Lage einen guten Ruf.

    • Metten Gärtnerin im Klostergarten

      Aus- und Weiterbildung

      Julia Kapp, Auszubildende im ersten Lehrjahr, fängt noch einmal bei Null an, weil es ihre Passion ist, Gärtnerin zu werden. Dafür hat sich die Rothenburgerin nicht nur neu orientiert, sondern bewusst und nach Gefühl für den weiten Weg nach Metten bei Deggendorf entschieden, obwohl sie auch andere...

    • Abenteuer Gärtnerei Saat für die Zukunft

      Aus- und Weiterbildung

      Schon im Kindergartenalter fängt der Nachwuchs an, sich für Berufe zu interessieren. Bereits vor Jahrzehnten besuchten deshalb viele Pädagogen mit Ihren Schützlingen die Polizei- oder Rettungswachen. An diese Idee, den Samen schon in jungen Jahren für den späteren Beruf zu legen, knüpfte auch der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ramona Straub aus Titisee-Neustadt Gärtnerin und Springtalent

      Aus- und Weiterbildung

      Blumenhaus + Gartenbau Götz in Titisee-Neustadt gehört sicherlich zu den höchstgelegenen Gärtnereien in Deutschland. Dass dort noch länger Schnee liegt als anderswo, freut mindestens eine im Betrieb: Die Auszubildende Ramona Straub ist als Skispringerin recht erfolgreich.

    • Berufsnachwuchs finden Alle Kanäle nutzen

      Aus- und Weiterbildung

      Immer schwieriger wird es, gute Azubis zu finden. Um Nachwuchs aktiv zu werben, fehlt es den Betriebsinhabern oft an Ideen und vor allem an Zeit. Die Branchenverbände fangen erst langsam damit an, Berufe jugendgerecht zu präsentieren. Susanne Wannags hat sich im Gartenbau und in anderen Branchen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • E-Learning im Gartenbau E-Learning: Lerne, wo und wann du willst

      Aus- und Weiterbildung

      Es gibt zahlreiche Wege für Gärtner der unterschiedlichen Ausbildungsstufen, sich auch während des Berufslebens weiterzubilden. Neben Fortbildungsangeboten, bei denen Präsenz vorausgesetzt wird, kommen zunehmend internetgestützte E-Learning-Angebote, die ein flexibles Lernen unabhängig von Zeit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kulturtechnik Biologischer Pflanzenschutz

      Aus- und Weiterbildung

      Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel bedingt selbst bei sorgfältigster Arbeitsweise nicht nur eine wesentliche Belastung des Ernteguts, was bei Nutzpflanzen besonders wichtig ist, sondern der Umwelt insgesamt. Die Forderung, den chemischen Pflanzenschutz durch biologische Verfahren zu...

    • Pflanzenschutz Trauermücken in der Kultur

      Aus- und Weiterbildung

      Die Trauermücke ist ein im Gartenbau weit verbreiteter Schädling. Arten verschiedener Gattungen der Tierfamilie Sciaridae, die zur Tierordnung der Zweiflügler (Diptera) gehören, werden so bezeichnet.

    • Naturschutz Naturschutz: Für Gärtner wichtig

      Aus- und Weiterbildung

      Ob wir wollen oder nicht: Ohne Natur geht für uns Menschen nichts. Die Natur kommt ohne uns aus, wir aber nicht ohne sie. Die Natur hat uns gegenüber Rechte, wir haben der Natur gegenüber Pflichten. Der Naturschutz ist deshalb auch für Gärtnerinnen und Gärtner von Bedeutung

    • Absatz der Produkte Wege zum Kunden

      Aus- und Weiterbildung

      Die Vermarktung der gärtnerischen Produkte ist eine wichtige Betriebsaufgabe. Für Gartenbaubetriebe gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ihre Pflanzen abzusetzen: direkt an den Endverbraucher oder indirekt über Zwischenhändler zum Endverbraucher.