Gambia
Gartenbau als Zukunftsprojekt
Im kleinsten Land Afrikas arbeiten drei Viertel der Bevölkerung auf Feldern oder in Gartenbau-Projekten, die oft mit internationaler Hilfe unterstützt werden. In der North Bank-Region in Gambia sollen langfristig in zweijährigen Kursen jährlich 80 junge Gambier im Anbau von Gemüse ausgebildet werden. Die Initiative der Stiftung Sabab Lou aus Baden-Württemberg geht aber noch viel weiter.
- Veröffentlicht am

Im Gesicht von Tabara steht Verzweiflung. Der Schlauch tröpfelt mehr, als dass er den Kohl und die Karotten auf den Beeten mit Wasser versorgt. Auch Musa schaut betroffen. Wo gestern kleine Okra-Jungpflanzen ans Licht wollten, stehen heute die von den Schafen abgefressenen Reste. Dagegen strahlt Naffie, weil ihre Tomaten und Bittertomaten üppig wachsen und sie sich auf die Ernte freut. Minuten später hilft sie schon ihrem Nachbar, der Fragen zu seinen Pflanzen hat. Leid und Freud liegen dicht beieinander. So wie die 36 engen Beet-Reihen in der gambischen Mittagshitze Anfang März. 30 × 30 m Fläche steht jedem der ersten Gruppe von 40 Jugendlichen zur Verfügung, und kein Tag vergeht ohne Emotionen, weil Gartenbau eben täglich...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal