Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweiz

Zukunftsideen für die Gewächshausproduktion

Am 23. November 2021 fand die 4. Schweizer Nationale Gewächshaustagung statt. Die alle zwei Jahre durchgeführte Veranstaltung der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen und weiterer Organisatoren will den fachlichen Austausch und die Weiterbildung von Gewächshausverantwortlichen fördern.

Veröffentlicht am
 Pflanzenproduktion unter Agrivoltaikanlagen statt unter Glas oder Folie bringt zusätzlichen Stromertrag.
Pflanzenproduktion unter Agrivoltaikanlagen statt unter Glas oder Folie bringt zusätzlichen Stromertrag. Werkbild Insolight
Auch in der Schweiz fehlt qualifiziertes Gärtnerpersonal. Manche Experten wollen dieses Problem technisch angehen. Das Unternehmen Blue Radix, Rotterdam/NL, entwickelt algorithmusbasierte Lösungen für Gewächshauskulturen. Versprochen wird eine Gewächshaussteuerung, die besser als ein Mensch sein kann. Künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit für die Pflanzen entwickelten Algorithmen sollen eigene Kulturerfahrungen überflüssig machen, erklärte Ronald Hoek, CEO des noch jungen Unternehmens Blue Radix. Außerdem werde so auch der Ertrag erhöht, Kulturfehler gehören der Vergangenheit an, so die Vision. Voraussetzung sind möglichst viele aufgezeichnete und aktuelle Daten zum Klima, aber auch zum Markt. Diese Daten verknüpft der „Crop...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate