Fachmesse der Grünen Branche in der Schweiz ÖGA 2026 mit neuem Auftritt und mehr Innovationsfläche
In einem Jahr, vom 24. bis 26. Juni 2026, öffnet die ÖGA in Oeschberg Koppigen (BE) wieder ihre Tore.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In einem Jahr, vom 24. bis 26. Juni 2026, öffnet die ÖGA in Oeschberg Koppigen (BE) wieder ihre Tore.
Am 25. und 26. November 2025 treffen sich in Changins, Nyon, Fachleute aus dem Schweizer Unterglasanbau zur 6. Nationalen Gewächshaus-Tagung. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen innovativer Technologien und nachhaltiger Zukunftskonzepte für den professionellen Anbau in Gewächshäusern.
Erstmals wird in der Schweiz eine umfassende Fachmesse organisiert, die sich mit allen Themen rund um Vorsorge, Pflege und Trauer beschäftigt: ABSCHIED’26 wird am 29. und 30. Oktober 2026 im Herzen der Schweiz in der Messe Luzern stattfinden.
Die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) hat eine Übersicht zum Schweizer Gemüsejahr 2024 fertiggestellt. Vom Bundesamt für Statistik (BFS) stehen zusätzlich statistische Daten für den Gemüsebau der Jahre 1996 bis 2023 zur Verfügung.
Die Bachmann Group erweitert ihr Unternehmen und übernimmt per 1. Januar 2025 die HerkuPlast Kubern GmbH. Die beiden inhabergeführten Firmen bringen jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Anzucht-, Kultur- und Transportpaletten mit.
Steffen Stegmeier (47) erweitert sein Verkaufsgebiet. Am 1. Januar 2025 übernimmt er den Außendienst für die deutschsprachige Schweiz von Michael Bayer, der nach 23 Jahren bei Patzer Erden in den Ruhestand geht.
Zum 19. Treffen der Biocontrol-Branche ABIM (Annual Biocontrol Industry Meeting) kamen 2040 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 67 Ländern. Die vom FiBL Schweiz und IBMA, dem internationalen Verband der Biocontrol-Hersteller, organisierte Veranstaltung fand vom 21. bis 23. Oktober 2024 in Basel...
Die Birchmeier Sprühtechnik AG gibt bekannt, dass Jörg Lembachner die Nachfolge von Jürg Zwahlen als Präsident des Verwaltungsrates übernommen hat. Jürg Zwahlen führte das Unternehmen mit großem Engagement und Weitsicht über viele Jahre hinweg. Sein Tod im Dezember 2023 hat die Firma tief...
Vom 26. bis 28. Juni 2024 öffnet die Schweizer Fachmesse der grünen Branche in Koppigen BE zum 32. Mal ihre Tore. Über 400 Ausstellende präsentieren neue Maschinen, Geräte, Pflanzen und Bedarfsartikel für die grüne Branche. 37 technische Neuheiten sowie 19 neue Pflanzen sind für die ÖGA-Awards...
Gerade einmal zehn Jahre sind es her, dass Nicole und Martin Stertz die Leitung für die Baumschule Stertz Pflanzen übernahmen. In dieser Zeit haben sie das Sortiment immer wieder angepasst, den Torfausstieg vorangebracht und neue Wege für die Beschäftigung ihrer Mitarbeiter beschritten.
Aus Gärten und von Balkonen und Terrassen sind Kräuter nicht mehr wegzudenken. Die aromatischen Gewächse sind meist genügsam, gedeihen an sonnigen Standorten und gehören zur Speisebereitung natürlich dazu. Bei einer Reise rund um den Bodensee haben wir drei sehr unterschiedliche Frauen getroffen,...
Am 23. November 2021 fand die 4. Schweizer Nationale Gewächshaustagung statt. Die alle zwei Jahre durchgeführte Veranstaltung der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen und weiterer Organisatoren will den fachlichen Austausch und die Weiterbildung von...
Der Markt für recycelte Töpfe wächst. Daher hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz seine Empfehlungen zu den Entwicklungen im Kunststoffrecycling bei Pflanzentöpfen in einem ausführlichen Merkblatt zusammengefasst.
Mit Farnwerk gehen Maria und Michael Schneider, zwei Quereinsteiger, ihren ganz eigenen Weg. Eigenwillig, und zunehmend erfolgreich, setzt das junge Unternehmen auf selbst produzierte Freilandfarne, tropische Zimmerpflanzenraritäten und ausgefallene Terrariengewächse. Vertrieben werden die...
15.000 Liter Heizöl jedes Jahr – das alte Gewächshaus verschlang eindeutig zu viel, fand Unternehmer Rolf Wüthrich. Mit dem Ersatzneubau setzte er sich zum Ziel, die jährlichen Betriebskosten markant zu reduzieren. Das neue und gemäß Bauherr schweizweit erste Plus-Energie-Gewächshaus sollte zudem...
Als eine inspirative Quelle für Trends im Gartenbau, als Benchmark für Solitärgehölze, als ermunterndes Beispiel für Sorgfalt und Qualität bei Gärten und Terrassen gilt die Giardina in Zürich, Europas größte Indoor-Gartenfachmesse. Auf 30000 m² bietet sie mit gestaltetem Lebendgrün und einer...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast