
Branchenevent für nachhaltigen Unterglasanbau in der Schweiz
Am 25. und 26. November 2025 treffen sich in Changins, Nyon, Fachleute aus dem Schweizer Unterglasanbau zur 6. Nationalen Gewächshaus-Tagung. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen innovativer Technologien und nachhaltiger Zukunftskonzepte für den professionellen Anbau in Gewächshäusern.
von gewaechshaustagung.ch erschienen am 01.08.2025Die 6. Nationale Gewächshaus-Tagung setzt 2025 in Changins, Nyon, auf praxisnahe Innovationen als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit des Schweizer Unterglasanbaus. Zwei zentrale Themen stehen dabei im Fokus: nachhaltige, fossilfreie Wärmeversorgung sowie der effiziente Einsatz künstlicher Intelligenz und smarter Technologien im Gewächshausbetrieb.
Anerkannte Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland präsentieren neueste Erkenntnisse und Lösungen rund um nachhaltige Produktionssysteme. Im Vortragsprogramm werden unter anderem nachhaltige Ansätze für die Energieversorgung von Gewächshäusern vorgestellt. Besondere Beachtung finden fossilfreie Wärmekonzepte, die eine klima- und zukunftsgerechte Produktion ermöglichen. Neben dem Energiemanagement werden innovative Steuerungslösungen und Anwendungen künstlicher Intelligenz beleuchtet, mit denen im Anbau sowohl die Produktivität als auch die Ressourcenschonung gesteigert werden können.
Die Referate werden vor Ort in Changins gehalten und simultan ins Deutsche, Französische und Englische übersetzt. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit einem gemeinsamen traditionellen Abendessen bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit zum persönlichen Fachaustausch mit Branchenspezialisten.
Eingeladen sind professionelle Gewächshausproduzenten, Berater sowie weitere Akteure und Interessierte aus der Branche. Organisiert wird die Tagung von führenden Institutionen des Schweizer Gartenbaus, darunter Liebegg, das Office Technique Maraîcher, Strickhof und der Schweizerische Zentralverband für Gemüsebau. Das Unternehmen Voltiris unterstützt das Branchentreffen als Spezialpartner.
1
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.