
Gemüsebau in der Schweiz
Die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) hat eine Übersicht zum Schweizer Gemüsejahr 2024 fertiggestellt. Vom Bundesamt für Statistik (BFS) stehen zusätzlich statistische Daten für den Gemüsebau der Jahre 1996 bis 2023 zur Verfügung.
von SZB/BFS/DEGA erschienen am 15.05.2025Die SZG hat das 60-seitige Nachschlagewerk über das Schweizer Gemüsejahr 2024 fertiggestellt. Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz auf 14.522 ha Frisch- und Lagergemüse angebaut. Das sind 254 ha mehr als im Vorjahr (14.268 ha). Bei den Verarbeitungsgemüse-Hauptprodukten (Erbsen, Bohnen, Pariserkarotten, Spinat) nahm die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 290 ha auf 2.121 ha ab. Aus der Statistik lässt sich ein Pro-Kopf-Konsum an Frisch- und Lagergemüse von knapp 81 Kilogramm berechnen. In diesem Segment liegt der Bio-Anteil an der Schweizer Gemüseanbaufläche bei 23,5 %.
Gemüsebau-Statistik 1996 bis 2023
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat eine Übersicht über den Anbau, die regionale Bedeutung, den Produktionswert sowie den Einkauf und Konsum von Gemüse in der Schweiz veröffentlicht.
Die Daten stammen aus verschiedenen Quellen, unter anderem des Bundes und der SZG.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.