Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zierpflanzenbau in Österreich

Im Zeichen des Wandels

Der österreichische Gartenbau mit derzeit knapp über 1.000 Betrieben und einer Fläche von rund 1.900 ha umfasst die Bereiche Baumschule, gärtnerischen Gemüsebau und Zierpflanzenbau. Der Zierpflanzenbau liegt dabei mit 519 Betrieben an erster Stelle.
Veröffentlicht am
Im Beet- und Balkonsortiment ist die Pelargonie in Österreich nach wie vor ungeschlagene Nummer eins.
Im Beet- und Balkonsortiment ist die Pelargonie in Österreich nach wie vor ungeschlagene Nummer eins.Christoph Killgus
Gregor Theißl, Landwirtschaftskammer Steiermark, Referat Gartenbau, Graz Die Fläche betreffend liegen die Baumschulen in Österreich mit etwas über 1.000 ha an erster Stelle – mit großem Abstand zu Gemüsebau (545 ha) und Zierpflanzenbau (340 ha). Im Frühjahr finden sich in österreichischen Zierpflanzenbetrieben neben Bellis und Primeln vor allem Viola , die eigens produziert werden. Ergänzt wird dieses Sortiment durch Myosotis und Frühlingszwiebeln im Topf. Im Beet- und Balkonsortiment ist die Pelargonie nach wie vor ungeschlagene Nummer eins hinsichtlich der Produktionszahlen. Petunien, Surfinien und Begonien sind ebenso stets in den Produktionshäusern zu finden. In österreichischen Glashäusern werden, um das Sommerloch zu überbrücken,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate