Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aus- und Weiterbildung

    • Auf dem Weg in die Zukunft als Gartenprofi: Mit professionellem Bildmaterial und einladenden Texten rührt das Grüne Medienhaus regelmäßig die Trommel für eine Ausbildung im Gartenbau!

      Ausbildung zum Gärtner Weniger Fachrichtungen?!

      Aus- und Weiterbildung Kommentar

      In DEGA GARTENBAU 2/2022 hatte sich Jens Schachtschneider in seinen „Praxisgedanken" unter dem Titel „Ausbildung für alle" mit der Zukunft der Ausbildung im Gartenbau beschäftigt. Mit einigem zeitlichen Abstand erreichte uns nachträglich noch eine engagierte Leserreaktion, die wir wegen der...

    • Zum Schluss Erst Azubi, dann Chefin

      Aus- und Weiterbildung Meinung

      Corinna Henkel wurde mit 29 ihre eigene Chefin. Die Zierpflanzengärtnerin führt die Gärtnerei Wissing im Münsterland, in der sie auch ihre Ausbildung absolviert hat. „Schon als Auszubildende habe ich immer wieder Ausschau nach kleinen Gärtnereien gehalten, die ich kaufen und übernehmen könnte“,...

    • Das engagierte Team der Friedhofsgärtnerei Spittel (auf dem Foto allerdings nicht komplett).

      Gärtnerei Spittel, Braunschweig Ohne Wasser geht es nicht

      Aus- und Weiterbildung Bewässerung Frauenpower Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Niedersachsen Porträt Torf und Torfersatz

      Positiv blickt die Friedhofsgärtnerin Julia Spittel-Dimitrijevic mit ihrem tollen Team und vielen Stammkunden in die Zukunft, es „läuft rund“.

    • Ideenreich und kreativ: Prämierte Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner auf der BUGA Mannheim 2023.

      Buga Mannheim 2023 Voller Leidenschaft experimentieren

      Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufswege Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Gartenschauen Grabgestaltung Grabpflege Interview Mustergräber Porträt

      Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland zeigen auf der Bundesgartenschau, wie kreativ sie sind. Die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat mit mehreren von ihnen spannende Interviews geführt, die wir auf den folgenden Seiten auszugsweise wiedergeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Making-of: Die Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen." geht auf Tuchfühlung mit dem anspruchsvollen Beruf des Gärtners.

      „Gärtner. Der Zukunft gewachsen." Zehn Jahre Nachwuchswerbung

      Aus- und Weiterbildung Marketing Personal

      Fragt man ChatGPT, ob der Beruf des Gärtners beliebt ist, erfährt man, dass viele Menschen die Arbeit im Freien und die Möglichkeit, mit Pflanzen und Natur zu arbeiten, schätzen. Es gebe jedoch auch einige Herausforderungen, wie zum Beispiel die körperliche Anstrengung und die Wetterbedingungen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Nebenerwerbslandwirtschaft

    Reiner Doluschitz Ruth Schwenninger
    Beruf Forstwirt

    Beruf Forstwirt

    Joachim Morat
    Ausbilden und Führen im Beruf

    Ausbilden und Führen im Beruf

    Georg Möhlenbruch Bernd Mäueler
    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Der Winzer 2. Kellerwirtschaft

    Dieter Blankenhorn Edgar Funk
    • Julia Spittel-Dimitrijevic würde gern wieder Ausbildungsplätze anbieten. Die Friedhofsgärtnerei Spittel stellen wir demnächst vor.

      Leserbrief Ausbilden wollen, aber nicht dürfen

      Aus- und Weiterbildung Personal

      Gerade waren und sind in vielen Fachzeitschriften die Themen „Fachkräftemangel, wenige Auszubildende, zu wenig Ausbildungsbetriebe, schlechte Ausbildungszahlen" wieder aktuell. Vielleicht gibt es nicht genug Ausbildungsbetriebe, bestimmt überrennen uns die möglichen Azubis nicht gerade und...

    • Umbruchzeiten

      Aus- und Weiterbildung

      Mit der grünen Fachbildungslandschaft ist es so wie mit dem Klimawandel: Es ist nicht fünf vor zwölf, es ist mindestens eine halbe Stunde danach. Die Entwicklungen sind längst dramatisch und nicht umkehrbar.

    • 1) Die Teilnehmer am Berufswettbewerb 2023 an der Peter-Lenné-Schule in Berlin.

      Berufswettbewerb 2023 Man spürt die Leidenschaft

      Aus- und Weiterbildung Wettbewerbe

      Die angehenden Gärtnerinnen und Gärtner sind vertieft in ihre Aufgaben. Botanische Namen verschiedener Pflanzen sind gefragt. Einige Namen sind schnell gefunden, bei anderen kommen die jungen Leute ins Schwitzen. Die Diskussionen beginnen. Die Zeit rennt so langsam davon. Sie beraten sich nochmal...

    • Hochschule Osnabrück Berufsbegleitend studieren

      Aus- und Weiterbildung Hoch- und Fachschulen

      Der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft" findet zu einem großen Teil online statt. Durch das selbstständige Erarbeiten individueller Fragestellungen in Zusammenarbeit mit dem eigenen Betrieb wird eine gute Verbindung zwischen Theorie und Praxis...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sommertagung in Leinfelden Wie können wir zukunftsorientiert ausbilden?

      Aus- und Weiterbildung Baden-Württemberg Berufsschulen Verbände & Organisationen

      Auf der Sommertagung der Fachgruppe Zierpflanzen im Gartenbauverband Baden, Württemberg, Hessen am 5. Juli 2022 in Leinfelden war Jakob Hokema lediglich mit einem Grußwort angekündigt. Dieses fiel erfreulicherweise ausführlicher aus. Der Vorsitzende des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und...

    • Die Referenten des Forums von links: Marc-Guido Megies, Yvonne Grau, Prof. Dr. Uwe Schmidt, Prof. Dr. Thomas Hannus, Gerhard Zäh, Prof. Martin Thieme-Hack, Raphael Noltemeyer, Jakob Hokema, Finn Kott, Reinhard Kindler und Dr. Josef Bosch

      Berufsfeldanalysen Gartenbau 2021 und Landschaftsarchitektur 2020/21 Wir brauchen neue Studiengänge

      Aus- und Weiterbildung Bayern Berufswege Hoch- und Fachschulen Verbände & Organisationen

      Die Situation an den Universitäten und Hochschulen mit Angeboten der Gartenbauwissenschaften bleibt angespannt. Beim Forum des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) und des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) am 19. Mai 2022 wurde der Bedarf an...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren